CAPPELN „Das Amt hat mit große Freude bereitet, und es fällt mir wirklich schwer, diesen Schritt zu tun. Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir geraten, kürzer zu treten.“ So hat Heinrich Krefter bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Cappeln nach einem Jahr seinen Rückzug als Ortsbrandmeister begründet.
Die Nachfolge tritt nach einem einstimmigen Votum Krefters bisheriger Stellvertreter Torsten Koopmeiners an. Ihm zur Seite steht Martin Weldam, der sich in geheimer Wahl gegen Michael Middendorf und Heiko Wieschmann durchsetzte. Der Gemeinderat muss sie in ihren Ämtern bestätigen. Als Sicherheitsbeauftragter und Schulbetreuer fungiert in Zukunft Tim Backhaus, und den Posten des stellvertretenden Atemschutzwartes übernimmt Nico Nienaber. Pressewart ist Michael Middendorf, und Maro Freye trägt die Fahne.
Zur Beförderung standen zwei Kameraden an. Oberlöschmeister Torsten Koopmeiners wurde Hauptlöschmeister und Oberfeuerwehrmann Martin Weldam Hauptfeuerwehrmann. Ehrungen gab es für Werner Meyer (25 Jahre Mitglied) sowie die „40-Jährigen“ Hubert Hannöver und Josef Meiners.
Eine gute Nachricht überbrachte Bürgermeister Reinhold Grote (CDU). Laut Ratsbeschluss erhält die Cappelner Wehr voraussichtlich Ende 2012 ein neues Tanklöschfahrzeug (Kosten: 285 000 Euro). Die Anschaffung muss der Verwaltungsausschuss bestätigen. Krefter bedankte sich im Namen der Aktiven für den Einsatz der Gemeinde, und betonte, das Fahrzeug sei auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt.
@ Mehr Informationen auch unter http://www.feuerwehr-cappeln.de