Die urige Kneipe „Magazin“ im Ort Wardenburg hat seit Mai einen neuen, jungen Pächter. Sören Bluhm hat sich hier seinen Traum vom selbstständigen Kneipenwirt erfüllt.
Herbstzeit ist Marktzeit – und Lauf-Zeit: Bei vielen Volksfesten im Nordwesten gibt es in der zweiten Septemberhälfte die Gelegenheit, die Laufform zu testen. Teil zwei des September-Überblicks.
Die 750-Jahr-Feier ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die Organisatoren ziehen Bilanz und geben einen Ausblick auf künftige Großveranstaltungen in Wardenburg.
Am Sonntagnachmittag ging die viertägige Konzertreihe „Wardenburg live! am Bürgerhaus“ mit Rockmusik für Kinder zu Ende. Die Zahl der Zuschauer insgesamt blieb am Ende hinter den Erwartungen.
Auf Geschäfte und Betriebe vor Ort aufmerksam machen, das bezweckt die bundesweite IHK-Aktion „Heimat shoppen“. Die Wardenburger Kaufleute beteiligen sich daran mit einem „Langen Freitag“.
Seit vergangenem Jahr tourt die aus einem Kulturprojekt entwickelt „Große Tür“ durch die Gemeinde. Seit kurzem steht sie vor dem Rauchhaus Wille.
Sie war eine feste Größe auf Veranstaltungen wie dem Cityfest in Wardenburg oder dem Sandyfest in Sandkrug: die GAG-Combo. Nun hat die Band, in der über Jahrzehnte viele junge Musiker aus Wardenburg mitgewirkt haben, ihren letzten ...
Neun Jahre lang bekleidete Maik Buschmann das Amt des Jugendfeuerwehrwarts. Während der Versammlung schaute er auf diese Zeit zurück.
Wardenburg feiert 2020 sein 750-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist das Festwochenende im September, doch das gesamte Jubiläumsjahr ist gespickt mit attraktiven Veranstaltungen.
29 Jahre hat sich Günter Götze um das Wahrzeichen des Ortes gekümmert. Nicht nur er freut sich, dass Nachfolger gefunden wurden.
Es war viel los auf der dreitägigen Veranstaltung. Offizielle Eröffnung war am Freitagabend der Lichterumzug durch den Ort.
Viel Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet das Cityfest an diesem Wochenende.
In der Kindertagesstätte Littel werden die Kleinen schon früh mit dem Plattdeutschen vertraut gemacht. Ganz besonders eine Person legt darauf viel wert.
Lange war das Cityfest jedes Jahr im August verankert. Erstmals findet das große Familienfest jetzt bereits im Juli statt. Warum, erklärt Organisator Oliver Bremer vom Gemeinde Wardenburg Marketing Forum.
„Das große Tür“-Projekt startet beim Lichterumzug am 5. Juli. Mögliche Standorte können ab sofort bei der Gemeinde gemeldet werden.
Die Organisatoren haben für das Wochenende vom 5. bis 7. Juli ein vielfältiges Programm aufgestellt: Sieben Bands und DJs sorgen für Stimmung; zudem tritt eine Tanzgruppe auf.
„Black & White“, „The Blue Lights“ und eine neue Formation spielen am 17. Mai auf. Zu hören gibt es Klassiker der Rock- und Popmusik.
Zahlreiche Schulklassen, Vereine und Besuchergruppen führte der Wardenburger durch den Glockenturm. Jetzt gibt er das Ehrenamt ab.
Die Vielfalt kultureller Anbieter sei ein Gewinn für die Gemeinde, sagt der Kulturbeauftragte Hendrik Müller.
Lediglich der Samstagabend war zu nass und kühl. Das sonnige Wetter am Sonntag machte dann alles wieder wett.
Am Wochenende des Cityfestes vom 24. bis 26. August geht es auch musikalisch heiß her. Freitag und Samstag wird abends gefeiert, Sonntag geht es schon mittags los.
Ihr Job ist für alle Bürger enorm wichtig und sichert im Ernstfall sogar das Überleben. Beim Cityfest stellen sich die Feuerwehren vor und laden auch zum Mitmachen ein.
Um nicht rund um einer Baustelle feiern zu müssen, war das Cityfest für 2017 abgesagt worden. Nun kehrt das Fest mit neuer Mitte zurück.
Die Idee dazu hatte der Westerburger Michael Fröhlich. Die Ortschaften sollen mit Schildern vertreten werden.