Leitungen für Wasserstoff von Wilhelmshaven bis nach Köln: Diesen Plan verfolgen derzeit zwei Unternehmen. Die Leitungen würden dabei auch durch die Gemeinden Barßel und Saterland verlaufen.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Festsetzung der Kreisumlage im Jahr 2018 geklagt und Recht bekommen. Der Landkreis kündigt an, in Berufung gegen das Urteil zu gehen.
Die Debatte um einen SPD-Antrag ist am Mittwochabend im Barßeler Rat hochgekocht. Grünen-Fraktionsvorsitzender Hannes Coners wünscht sich nun eine bessere Kommunikation zwischen den Akteuren.
Ein in Emstek festgenommener 21-Jähriger muss vorerst weiter in Haft bleiben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er einer der mutmaßlichen Automatensprenger ist, die vor der Polizei geflüchtet waren.
Die Gemeinde Garrel hat die Verleihung des Ehrenamtspreises wieder aufleben lassen. Vier Preisträger wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.
Seit 2014 ist Karsten Hage in Lindern Bürgermeister. Jetzt warf er in der kleinsten Kommune im Kreis Cloppenburg hin – aber nicht lautlos.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Erhebung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 geklagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab der Klage nun statt.
Die Stadt Friesoythe möchte den Mietwohnungsbau im Stadtkern und hier vor allem in den Siedlungen regulieren. Dazu ist ein Dichtekonzept entwickelt worden, das das Friesoyther Stadtzentrum in drei Zonen einteilt.
Laut einigen Ratsmitgliedern soll Bürgermeister Nils Anhuth diesen untersagt haben, mit Verwaltungsmitarbeitern zu sprechen. Anhuth bezeichnet die Vorwürfe als „Quatsch“. Grund dieses Streits war ein Antrag der SPD-Fraktion.
Im Barßeler Rat wurde am Mittwochabend gestritten. Schwere Vorwürfe wurden gegen Bürgermeister Nils Anhuth gerichtet. Diese sind aber das Produkt einer schlechten Kommunikation, meint NWZ-Redakteur Heiner Elsen.
Kann die geplante Südtangente in Cloppenburg das Verkehrschaos in der Stadt beheben? Mit dieser grundsätzlichen Frage beschäftigt sich jetzt die Politik erneut – 13 Jahre, nachdem die ersten Schritte im Verfahren gegangen wurden.
Eine gefährliche Körperverletzung war dem 23-Jährigen zur Last gelegt worden. Die soll sich bei einer Wirtshaus-Schlägerei in Cloppenburg ereignet haben. Dafür verurteilt wurde der 23-Jährige aber nicht.
Am Montag flüchtete eine Gruppe mutmaßlicher Geldautomatensprenger auf der A29 bei Ahlhorn vor der Polizei und entwischte schließlich zu Fuß. Nun hat die Polizei eine verdächtige Person festgenommen.
Kommandowechsel bei der Marinefunksendestelle im Westermoor bei Ramsloh. Kapitänleutnant Peter Gronowski ist nun der Chef der acht Türme. Er löste Jürgen Burkhardt ab.
Insgesamt 13.421 Straftaten wurden im vergangenen Jahr in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta registriert. Die Polizei hat die Kriminalitätsstatistik vorgestellt. Das sind die Zahlen.
Tapken hat in den USA bereits allerhand Freundschaften geschlossen. Unserer Redaktion gewährt er einen Einblick in sein Leben in Watertown.
Der Cloppenburger Gegner befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Dennoch sollte die Köhler-Sieben die Rotenburger keineswegs unterschätzen.
Die Garrelerinnen gewannen am vergangenen Wochenende in Oldenburg 26:18. Am Sonntag wollen sie in Bad Salzuflen nachlegen.
Die Partie hätte am Sonntag eigentlich um 14 Uhr angepfiffen werden sollen. Der Anstoßtermin wurde nun um eine Stunde nach hinten gelegt.
Die Macher des SV Bösel basteln eifrig am Kader für die neue Spielzeit. Mit Redemann holen sie einen Torhüter nach Bösel.
Mit dem Trainingstag wollten die „Fighters“ des MSC Cloppenburg in die neue Saison starten. Doch das Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.
FriedWald Cloppenburg spendet Trost beim Abschied
Effektiv gegen Wärmeverlust: Wie Sie Ihre Energiekosten senken können
Gesundheitsrisiken und Empfehlungen zur Entfernung
Schottergärten findet Leserin Diana Hömmen aus Benstrup nutzlos. Sie begrüßt es, dass Kommunen diese Gärten nun verbieten können und fordert, dass die Kommunen nun liefern.
In Bösel und Petersdorf wird es wohl keine markierte Mittellinie geben. Heinz Gehlenborg hält das für gefährlich.
Zwei Priestern wird grenzverletzendes Verhalten vorgeworfen. Leser Martin Engbers beklagt fehlenden Respekt vor den Menschen.
Durch Ideen vom Friesoyther Bürgermeister ist eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Ocholt für den Personenverkehr wieder in der Diskussion. Dazu hat ein Leser aus Scharrel eine klare Meinung.
Viel diskutiert wurde im Saterländer Rat über den Standort für den neuen Bauhof. Die CDU/FDP-Mehrheitsgruppe setzte sich durch. Das kritisiert nun ein Leser. Sachargumente seien nicht gehört worden.
Der angeklagte Brandstifter und Stalker war in einem ersten Prozess um die Sache vom Amtsgericht Cloppenburg zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 41-Jährige hat dagegen Berufung eingelegt.
Die Stadt Friesoythe hat 25.000 Euro zur Förderung von 125 Balkonkraftwerken bereitgestellt. 125 Anträge liegen vor, der Topf ist somit leer.
Gleich zwei Mal hatten die Grünen im Barßeler Gemeinderat beantragt, eine Förderung der Kommune für Balkonkraftwerke auf den Weg zu bringen. In der jüngsten Ratssitzung wurde dies nun endgültig abgelehnt.
Acht Prozent der Gemeindefläche Lastrups könnten rein theoretisch für Windkraftanlagen zur Verfügung stehen. Das sei aber erst der Beginn der Diskussion um mögliche Windparks, hieß es in der Ratssitzung.
Ein Multifunktionsfeld für Fußball, Basketball und Volleyball, eine Skater-Anlage sowie Calisthenics-Geräte: Der neue Outdoor-Sportpark in Ramsloh bietet einiges. Es soll auch ein Treffpunkt für Jugendliche sein.
Eine Lesung bei Kerzenschein findet am 25. April in der alten Wassermühle in Friesoythe statt. Krimiautorin Eva Almstädt wird aus ihrem Roman „Ostseekreuz“ lesen.
Vor der Polizei ist am Donnerstag ein 30-jähriger Autofahrer auf der A1 und A29 geflüchtet. Teilweise war er mit über 240 km/h unterwegs und überholte auch rechts.
Der Radsportclub hat einen neuen Vorstand gewählt: Viktor Spadi folgt auf Reinhard Meyer an der Spitze des RSC. Zwei Gründungsmitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
15.000 Euro wird die Gemeinde Lastrup künftig zahlen, wenn ein neuer Spielplatz von einer Gemeinschaft angelegt wird. Außerdem ist eine jährliche Förderung geplant.
Im Oktober 2022 hatte Lisa Voßmann aus Halen vor heimischer Kulisse bei den Bundesjungschützentagen den Titel der Bundesschülerprinzessin errungen. Nun gab es von der Gemeinde eine besondere Ehrennadel.
Dr. Wolfgang Wiese, ehemaliger Cloppenburger Bürgermeister, hielt die Festansprache bei der Verleihung des Ehrenamtspreises. Nicht Ellbogen, sondern Herz und Verstand seien die wichtigsten Körperteile, betonte der gebürtige Garreler.
Stellvertretender Landrat, Mitglied des einflussreichen Kreisausschusses, nun Vorsitzender des Kreistags: Auf Landkreis-Ebene ist für Hermann Schröer (69) wieder ein wichtiges Amt hinzugekommen.
Die DRK-Bereitschaft Bösel hat auf ihrer Jahreshauptversammlung einige Mitglieder geehrt. Rund 3.354 Stunden wurden in 2022 von der Bereitschaft geleistet.
Der „Soziale Briefkasten“ in Friesoythe hat den Josefstag begangen. Bei diesem Aktionstag geht es darum, auf die Arbeit in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit aufmerksam zu machen.