Insgesamt 15 Auszubildende waren im Herbst 2017 angetreten, um jetzt erfolgreich ihren Abschluss als IHK-Fachkraft für Im- und Export sowie als Kaufmann für Internationale Geschäftstätigkeit vorweisen zu können. Diese sind: Sebastian Bloem, Dennis Drees, Lukas Stuckenberg, Nick Böhme, Moritz Westerhoff, Andreas Stoyke, Eike Hermes, Jonas Ortmann, Sabrina Walker, Wiebke Müller, Merle Sassen, Christian Specken, Alina Bruns, Jan-Dirk Robbers und Sabrina Bekaan.
„In der globalisierten Welt mit einer zunehmenden Verflechtung der Wirtschaftsbeziehungen benötigen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter mit fundierten Außenhandelskenntnissen, die mit ihren ausländischen Partnern kommunizieren können“, sagte Oberstudiendirektorin Marlies Bornhorst-Paul, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen (BBS) Friesoythe. Dabei würden interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger werden.
„Das haben Sie erkannt und durch die Zusatzausbildung haben Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die Ihnen und Ihrem Arbeitgeber bei der Arbeit im internationalen Geschäft helfen“, lobte sie.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Teilnehmer haben im Laufe der einjährigen Zusatzqualifikation umfassende Kenntnisse in internationalen Geschäftsprozessen erworben, zwei Auslandsaufenthalte über mehrere Wochen in Spanien und England verbracht, den europäischen Computerführerschein und verschiedene Fremdsprachenzertifikate abgelegt.
Jan-Dirk Robbers und Andreas Stoyke, Absolventen beider Zusatzqualifikationen, bedankten sich bei den Ausbildungsbetrieben und den Lehrkräften, die die Auszubildenden stets motivierten, um die hohen Anforderungen zu meistern.
„Sie haben sowohl inhaltliche und sprachliche Kompetenzen erworben als auch interkulturelle Erfahrungen gemacht“, hob Andrea Block, Vertreterin der IHK-Oldenburg, hervor und sagte, dass nur wenige von sich behaupten könnten, während der Ausbildung so eine Weiterbildung zu absolvieren.
Der Förderverein der BBS Friesoythe, vertreten durch Reinhold Bley (Waskönig und Walter) zeichnete Sebastian Bloem (Euronics, Friesoythe) für besondere schulische Leistungen mit einem Buchpreis aus.
Auszubildende, die sich für die Zusatzqualifikationen interessieren, können sich im Internet unter www.bbs-friesoythe.de informieren und bewerben.
Der Bürgerverein Edewechterdamm hat kürzlich seine jährliche Radtour unternommen. Die Fahrt ging ins benachbarte Benthullen. Dort wurde das Moor- und Bauernmuseum besichtigt. Nach einer ausgedehnten Führung, während der auch viel Wissenswertes über die Entstehung von Benthullen erklärt wurde, wurden im Museum Kaffee und selbst gebackener Kuchen serviert.
Gut gestärkt ging es bei bestem Wetten und gut gelaunt zurück nach Edewechterdamm. Dort fand die Radtour im Vereinsheim des Sportvereins beim gemeinsamen Grillabend ihren Abschluss.