Strücklingen /Elisabethfehn Auf der gut besuchten Generalversammlung des Bürgervereins im Canisiushaus in Sedelsberg stellte Vereinsvorsitzender Willi Kamphaus den Mitgliedern nun das neueste Projekt des Vereins vor, nachdem die Gerätehalle bis auf Restarbeiten fertig gestellt wurde: Der Bürgerverein plant den Bau eines „Lehrpatt rund um den Ententeich“ in Sedelsberg, um den Kinder spielerisch die Natur näher zu bringen. Die Kosten eines Lehrpfades – zentral im Ort Sedelsberg – schätzt Kamphaus auf etwa 15 000 Euro. „Für die Finanzierung planen wir, die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung anzuzapfen.“ Dazu solle die Gesellschaft zur Förderung von Solidarität und Partnerschaft (Gespa) den entsprechenden Projektantrag erarbeiten. Für dieses Projekt möchte der Verein weitere Projektpartner wie Gemeinde, Heimatverein und Sportanglergruppe ins Boot holen. Einstimmig votierten die Mitglieder für das Projekt.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen zum Vorstand. So wurde der Vorsitzende für weitere zwei Jahre bestätigt. Eine Wiederwahl gab es auch für die 3. Vereinsvorsitzende Simone Tieke. Mit Andy Steinführer wurde neben dem bisherigen 1. Gerätewart Andre Kamphaus jetzt ein 2. Gerätewart gewählt. Für die bisherige Schatzmeisterin Stefanie Kamphaus wurde einstimmig Monika Tellmann gewählt. Für die bisherigen Kassenprüfer Eberhard Nollmann und Helmut Niehaus, die über mehr als zwei Jahrzehnte die Kassenprüfung vornahmen, wurden Margret Schnieders und Christian Lübbers als neue Kassenprüfer gewählt.
Simone Tieke konnte für die erkrankte Schatzmeisterin Stefanie Kamphaus auf eine gesunde Kassenlage verweisen. Dem Vorstand wurde einstimmig die Entlastung erteilt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als positiv bewertete Kamphaus 2016 die Entscheidung, das Dorffest aufgrund der vielen Feierlichkeiten im Dorf nur noch alle zwei Jahre zu veranstalten. Diese Entscheidung habe dem Fest neuen Aufschwung verliehen. Das wohl größte Projekt des Vereins in 2016 war der Bau einer Gerätehalle mit der Katholischen Landjugendbewegung.
In diesem Jahr plane der Bürgerverein die Sanierung des Brunnens an der Neuscharreler Straße mit kleineren Wasserspielen und Sandsteinen, teilte Kamphaus mit. Ferner möchte der Bürgerverein am Rande seiner Bauerschaften rund um Sedelsberg neue Schutzhütten für Radfahrtouristen schaffen.