DRK-Bereitschaftsleiter Alexander Schönhöft und Carsten Brumund haben im DRK-Domizil in Strücklingen 18 Frauen und Männer für ihr Engagement um die Blutspende ausgezeichnet. Schönhöft, der seit acht Monaten die Bereitschaft Strücklingen-Elisabethfehn leitet, hieß die langjährigen Spender im Beisein seiner Bereitschaftskollegen willkommen. Mit dabei waren auch der stellvertretende Bürgermeister Gerd Olling aus Strücklingen sowie Bürgermeister Nils Anhuth aus Barßel.
Schönhöft freute sich, dass es immer wieder Menschen gibt, die Blut für Mitmenschen spenden. 100 bis 110 Personen kämen regelmäßig zu den Terminen im Bereich der Bereitschaft Strücklingen-Elisabethfehn. „Ich hoffe und wünsche euch für eure Blutspendetermine immer viele Spender“, richtete sich Olling an die Rotkreuzler. Anhuth betonte, dass es bei diesem Termin schon etwa sei, wie bei einer Goldenen Hochzeit, nämlich eine „goldenen Blutspendehochzeit“. Von beiden gab es lobende Worte für die DRKler und die Spender. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Brumund und Christa Schönhöft ehrte Schönhöft die Blutspender und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Für die 50. Blutspende wurden Günther Weerts, Rainer Fresenborg, Jürgen Kuhlmann, Anne Book, Edith Mühring, Mario Überscheer, Theo Bischoff und Ralf Möller ausgezeichnet. Für ihre 25. Blutspende wurden Gernot Steinführer, Mechthild Hartwiger, Andreas Meyer, Hans-Jürgen Hinrichs, Josef Frerichs, Heike Gossmann, Marion Bartjen, Kerstin Janßen, Bernd Plaggenborg und Carsten Brumund geehrt.
Einen aufregenden Abend haben Schüler des Laurentius-Siemer-Gymnasiums (LSG) in Ramsloh in der EWE-Arena in Oldenburg erlebt. Da die Kürdressur von Mareike Koch, Lena Motejl und ihren Mitschülern auf dem diesjährigen Schulreitwettbewerb in Tammingaburg so gut angekommen war, wurden sie prompt von Escon-Marketing zum Galaabend des Agravis-Cup nach Oldenburg eingeladen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach über einem Jahr intensiver Arbeit von Schülern, Eltern und Lehrern des LSG war die Kürdressur „LSG-Tours – eine Reise durch Europa“ mit 27 Schülerinnen und Schülern fertig. An zahlreichen Wochenenden, Abenden und in den Ferien wurden mit viel Engagement Ideen entwickelt, Requisiten gebastelt, geprobt und Musik zusammengestellt. Für den abschließenden Feinschliff gab es einen Projekttag in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Saterland, mit dem die Schule seit 2010 kooperiert.
Am Sonnabendabend war es dann soweit: Die Reiterinnen aus der Klasse 9 konnten mit ihren Pferden Candy und Columbia als Tourist und Busfahrer verkleidet ihre Reise durch Europa starten. Zu passender Musik führten sie die Zuschauer durch Paris, Rom, Emden und London. Auf ihrer Reise wurden sie unter anderem von Gladiatoren, Anglern und James Bond, verkörpert von den Mitschülern, begleitet. Lehrerin Manuela Könitz, die die Reit-AG am LSG leitet, zeigte sich im Anschluss an die Kür sehr zufrieden: „Die gelungene Aufführung vor so großem Publikum war ein toller Erfolg und wird allen Beteiligen noch lange in Erinnerung bleiben.“