Elf Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge in den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung der Elisabethschule Friesoythe wurden nun feierlich verabschiedet.
An einen ökumenischen Gottesdienst schlossen sich verschiedene Redebeiträge und kreative Darbietungen an. Diese ließen deutlich werden, welch entscheidende Rolle der Faktor Zeit in unser aller Leben spielt und welche Veränderungen er hervorbringen kann – so gerade auch im Leben der Entlassschülerinnen und -schüler. Zahlreiche Worte des Dankes erreichten alle, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet und ihnen so manche Hürde zu überwinden geholfen hatten.
Einen Höhepunkt bildete neben der Vergabe der Zeugnisse als Lohn für sämtliche Mühen die Aushändigung eines Ehrenpreises für ausgeprägte soziale Kompetenzen an Michael Scheffler, einen Absolventen der neunten Klasse des Förderschwerpunkts Lernen. Rektorin Ilona Stiefs hob Michael Schefflers außerordentlichen Einsatz für seine Mitmenschen hervor und überreichte ihm einen Tablet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die verabschiedeten Schülerinnen und Schüler werden nun weiterführende Schulen oder Ausbildungsgänge besuchen oder in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten.
Spenden statt Geschenke: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Friesoythe hatte die Praxis zu einem Sommerfest eingeladen. „Auf Geschenke haben wir verzichtet“, erklärt Dr. Bernd Hinrichs. Neben Dr. Matthias Spark und Dr. Aneta Dullweber ist er Inhaber der Gemeinschaftspraxis.
Stattdessen hatten die drei ihre Gäste um Spenden gebeten. Das gesammelte Geld haben die drei noch aufgestockt, so dass am Ende eine Summe von insgesamt 1500 Euro zusammengekommen war.
Dieser Betrag wurde auf drei Schecks zu je 500 Euro aufgeteilt. Diese wurden übergeben an Hermann Reiner vom Friesoyther Verein Jedem Kind eine Chance, Claudia Mikkelsen vom Tierheim Sedelsberg sowie Thomas König vom Verein Landwirtschaft, Umwelt und Bildung Cloppenburg.
Ihr 50-jähriges Bestehen konnte jüngst die Altherren-Sparte des SV Marka Ellerbrock feiern. Die Mannschaft bestreitet regelmäßig Freundschaftsspiele gegen Altherren-Mannschaften der umliegenden Vereine.
Zu der Feierstunde hatten der Vorstand und Festausschuss auch die ehemaligen Spieler eingeladen. Dirk Huntemann, Leiter der Altherren-Sparte, freute sich, viele Gäste zur Jubiläumsfeier begrüßen zu können.
Nach einem Sektempfang am Sportplatz ließen sich die Gäste zunächst Kaffee und Kuchen schmecken. Hierbei konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Ausstellung mit vielen Fotos und Berichten aus den vergangenen 50 Jahren besichtigen. Diese Ausstellung wurde eigens für das Jubiläumsfest angefertigt.
Bei der Feier der Altherrenmannschaft durfte natürlich auch ein kleines Fußballspiel nicht fehlen. Bei diesem stand jedoch nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern natürlich der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Ein Ergebnis gab es trotzdem: Hierbei konnten sich die „Älteren“ mit 4:1 gegen die „Jüngeren“ durchsetzen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde dann noch weitergefeiert. Hierbei zeigten die Fußballer auch auf der Tanzfläche ihr Können.