Eine Spende in Höhe von 2000 Euro erhielt jetzt die katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Barßel von der Landessparkasse zu Oldenburg zur Finanzierung der neu angeschafften Orgel in der Kirche St. Elisabeth in Elisabethfehn. Die Königin der Musikinstrumente wurde vor zwei Wochen feierlich eingeweiht und kostet rund 51 000 Euro.
„Wir freuen uns über die Spende. Damit kommen wir der Finanzierung ein Stück näher’“, sagte Pfarrer Ludger Becker. Das Geld stammt aus dem Lotteriespiel der LzO „Sparen und Gewinnen“. Den Geldsegen überreichte Werner Wohlers an Elisabeth Abeln, Johannes Bischof und Pfarrer Ludger Becker.
Einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) konnte der Bürgermeister der Gemeinde Barßel, Nils Anhuth, jetzt gemeinsam mit Kämmerin Anke Rönneper an Georgios Nicoloulias übergeben. Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie hatte zu Beginn des Jahres die Praxis von Dr. Joachim Niemeier im Therapiezentrum am Mühlenweg übernommen. Den Zuwendungsbetrag von insgesamt 22 500 Euro stellen der Landkreis Cloppenburg und die Gemeinde Barßel (je zur Hälfte) für die Übernahme und Errichtung der chirurgischen Praxis zur Verfügung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Förderprogramm: Kreis und Kommunen finanzieren den Fördertopf mit je 313 000 Euro pro Jahr. Ziel ist es, Arbeitsplätze in den Städten und Gemeinden zu schaffen und die Eigenkapitalbasis von Gründern, kleinen Unternehmen und Nachfolgeunternehmen zu stärken. Gefördert werden unter anderem der Bau von Betriebsstätten durch bestehende Unternehmen, die Ansiedlung auswärtiger Unternehmen im Landkreis Cloppenburg, der Kauf einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte oder auch die Übernahme eines Betriebes.