Im Lehrerzimmer der Ludgeri-Schule in Friesoythe haben jetzt die Zweitklässler Sophia und Daniel die Gewinnlose der großen Tombola gezogen, mit der sich der Förderverein der Schule am Eisenfest beteiligt hatte. Gezogen wurden sie unter Aufsicht von Schulleiterin Anita kl. Schlarmann und Wilfried Tepe, Vorsitzender des Fördervereins. Zu jedem Gewinnlos wurde auch gleich ein Ersatzlos gezogen, das dann gültig wird, wenn sich der Inhaber des Gewinnloses nicht melden sollte. Die Inhaber der Ersatzlose sollte sich also auch unbedingt melden.
Die Meldefrist gilt bis Freitag, 30. September. Die Meldungen sollten während der Schulzeit im Sekretariat der Ludgeri-Schule unter Telefon 04491/2615 erfolgen. Das Sekretariat ist montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Insgesamt wurden rund 1200 Lose verkauft.
Die Gewinnlosnummern: 1. Preis, eine viertägige Reise nach Berlin, fiel auf die Losnummer „Grün 733“, als Ersatzlos wurde „Grün 798“ gezogen; 2. Preis, ebenfalls eine viertägige Berlinreise, Gewinnlos „Grün 552“, Ersatzlos „Grün 982“; 3. Preis, Tagesfahrt nach Hannover, Gewinnlos „Grün 961“, Ersatzlos „Grün 765“; 4. Preis, ebenfalls eine Tagesfahrt nach Hannover, Gewinnlos „Grün 635“, Ersatzlos „Grün 582“; 5. Preis, ein Fernseher, Gewinnlos „Grün 767“, Ersatzlos „Grün 809“; 6. Preis, ein Fahrrad, Gewinnlos „Grün 495“, Ersatzlos „Grün 147“; 7. Preis, eine Mini-Stereo-Anlage, Gewinnlos „Grün 12“, Ersatzlos „Grün 676“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine Spende in Höhe von 1600 Euro hat die Handballspielgemeinschaft (HSG) Friesoythe von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) erhalten. Für das Geld möchten die Handballer eine Ballreinigungsmaschine anschaffen. „Die Bälle werden mit der Zeit auch in der Halle immer schmutzig. Bisher müssen die Bälle von Hand gereinigt werden. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Mit der Maschine sind es nur wenige Minuten“, freuten sich Vorsitzender Heiner Robbers und sein Stellvertreter Jan Phillip Willmann über den Geldsegen.
Das Geld stammt aus dem Lotteriespiel der LzO „Sparen und Gewinnen“. Den obligatorischen Scheck überreichten von der LzO Jochen Stuke, Direktor Privatkunden der LzO Regionaldirektion Friesoythe, und Filialleiter Heinrich Lübbers an die Vorstandsmitglieder der HSG.