Oldenburger Münsterland - Die Schützenschwestern und -brüder des Landesbezirksverbandes Oldenburger Münsterland-Hümmling feierten in Osterfeine bei hochsommerlichen Temperaturen ein stimmungsvolles Schützenfest. Alle 24 Könige oder Königinnen des Bezirks traten an, um den König der Könige zu ermitteln. Durchgesetzt hat sich Ludger Thien aus Halen, der das beste Schießergebnis erzielte.
Viele Teilnehmer
Gastgeber des Bezirks- und Landesbezirkskönigschießens war die St. Viktor-Schützenbruderschaft Rottinghausen. Die Veranstaltung fand in Osterfeine statt, weil die Rottinghausen über keinen Kleinkaliber-Gewehrstand verfügt. Aus 24 Bruderschaften des Landesbezirks reisten die Schützen an, um ihre Könige zu unterstützen .
Sichtlich erfreut war Landesbezirksbundesmeister Walter Einhaus bei der Begrüßung der Könige und Gäste über die sehr gute Beteiligung der an der Veranstaltung. Das Landesbezirkskönigschießen ist inzwischen zu einem großen Landesbezirksschützenfest herangewachsen. Für den gastgebenden Verein begrüßte Brudermeister Helmut Kempers die Gäste und stellte seine Bruderschaft vor. Grußworte der Stadtgemeinde Damme überbrachte Bürgermeister Gerd Muhle. Grüße des Diözesanverbandes übermittelte Diözesanbundesmeister Peter Heeß. Landesbezirkspräses Pfarrer Hermann Josef Lücker richtete ein kurzes Grußwort an die Festteilnehmer.
Zu Beginn der Veranstaltung waren die Reihenfolge der Schützen ausgelost und die Schießbedingungen bekannt gegeben worden. Geschossen wurde mit KK-Gewehr-Angestrichen. Während die Könige und Königinnen im Wettstreit lagen, fieberte das Schützenvolk gespannt der Siegerehrung entgegen. Schwungvoll unterhalten wurden sie derweil von der Kolpingkapelle Damme unter der Leitung von Melanie Herzog. Kurz nach 22 Uhr marschierten die Offiziellen des Landesbezirkes mit den amtierenden Königen und Bezirkskönigen in die eigens für diese Veranstaltung umgestaltete Sporthalle in Osterfeine ein, wo Landesbezirksbundesmeister Walter Einhaus die Siegerehrung vornahm.
Bezirkskönig des Bezirks Vechta wurde Sebastian Gerken von der St. Gorgonius Schützenbruderschaft Arkeburg. Sein Vertreter ist Georg Meyer Pundsack von der Bruderschaft Rechterfeld. Bezirkskönig des Bezirks Hümmling-Friesoythe-Löningen ist Günter Heidkamp von der Bruderschaft Liener.
Bundeskönigschießen
Das zweitbeste Schießergebnis hatte Bernd Albers von der Bruderschaft Werlte, der damit sein Stellvertreter ist. Ludger Thien aus Halen ist Bezirkskönig des Bezirks Cloppenburg. Sein Stellvertreter ist Stephan Bohmann aus Kellerhöhe. Als einziger König erzielte Ludger Thien 28 Ringe. Somit ist der König von der St. Georg-Schützenbruderschaft Halen auch gleichzeitig Landesbezirkskönig. Die Bezirkskönige haben sich für das Bundeskönigschießen in Köln-Hürth am 15. September qualifiziert.