Mit dem Empfang der auswärtigen Vereine und dem Festumzug hat am Sonntag das Volksschützenfest in Harkebrügge begonnen. Zuvor waren die Harkebrügger Schützen angetreten, um die Gastvereine zu empfangen. Danach ging es durch die geschmückte Ortschaft.
Nachdem die Schützen beim Ehrenmal einen Kranz niedergelegt hatten, um der Verstorbenen und Gefallenen zu gedenken, ging es zum Festplatz. Dort gab es ein gemütliches Beisammensein im Festzelt. Abends folgten Tanz und Musik.
Auf ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum bei der Focke Packaging Solutions GmbH in Barßel kann Christa Witting zurückblicken. Das Unternehmen freut sich, ihr zu dieser Leistung gratulieren zu können. Witting habe seit 1969 jeden Tag ungebrochenen Einsatzwillen, Fachkompetenz, höchste Zuverlässigkeit sowie größte Arbeitsfreude vorgelebt und dies in den ersten sieben Jahren bis 1976 auch bei den Vorgängerunternehmen unter Beweis gestellt, heißt es seitens Focke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es gratulierten Josef Schulte (Bereichsleitung Konstruktion und Entwicklung), Constanze Abraham (Betriebsratsvorsitzende), Brigitte Block (Mitarbeiterin Konstruktion) und Felix Schrader (Personalleitung).
Eine Tagestour nach Minden haben jetzt die Mitglieder des Ortsverbandes Elisabethfehn im Sozialverband VDK unternommen. Vom Dorfgemeinschaftshaus in Elisabethfehn ging es mit 50 Personen in Richtung „Porta Westfalica“. Nach einem Frühstück führte die Reise zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Dort hatte man einen schönen Überblick über Minden und die „Porta Westfalica“. Weiter ging es nach Minden, wo es eine Stadtführung gab. Nach dem Mittagessen war die „Schachtschleuse“ das nächste Ziel der Reise. Die Fahrt über den Weser-Ems-Kanal mit dem Dampfer „Helena“ beeindruckte die Teilnehmenden. Höhepunkt waren das Wasserstraßenkreuz und die beeindruckende Doppelschleusung. Organisiert hatte die Fahrt Vorsitzender Heinz-Hermann Ibelings.