Neuer Sommerkönig der St.-Johannes-Schützengilde Garrel ist Stefan Osterloh aus Kellerhöhe. Seit einigen Jahren ermittelt die Schützengilde Garrel den Sommerkönig beim Adlerschießen. Osterloh ist Nachfolger von Josef Westerkamp. Stefan Osterloh war 2015 Schützenkönig der St.-Dominikus-Schützenbruderschaft Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor und im gleichen Jahr Stadtkönig von Cloppenburg. Bei guter Beteiligung fiel der Adler nach mehrmaligen Lockern und zwei Regenpausen schließlich von der Stange.
Brudermeister Gerd Göken und Schießmeister Carsten Looschen überreichten Stefan Osterloh den Wanderpokal.
Gleichzeitig wurde um die Insignien geschossen. Hier waren erfolgreich: Susanne Thoben-Kemper (Krone), Stefan Osterloh (Zepter), Marina Seeger und Matthias Meyer (Stoß), Detlev Göken (Reichsapfel), Josef Westerkamp, Bernd Westerkamp, Heiko Kemper, Norbert Garwels, Kathrin Looschen, Andreas Abeln, Norbert Brinkmann, Michael Rolfes, Tobias Buschermöhle, Heiko Otten, Marion Looschen, Michael Behrens und Tobias Hannöver (alle Schwingen).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr als 40 Kinder und fünf Betreuer konnten sich bei der Ferienpass-Aktion der Johanniter-Jugend Garrel austoben. Sie fuhren zur Nordsee-Spielstadt Wangerland in Hohenkirchen und testeten dort Indoor-Achterbahn, Autoscooter, Kletterwand, Hüpfkissen, Rutschen.
Der Musikverein Beverbruch lud alle Kinder zu einem Schnuppernachmittag am Sonntagnachmittag ein. 20 Kinder folgten der Einladung und versuchten, den Instrumenten erste Töne zu entlocken oder kräftig auf das Schlagzeug zu schlagen. Mitglieder des Vereins, darunter Vorsitzender Rainer Adam und Jugendwartin Andrea Backhaus, halfen den jungen Gästen bei ihren Versuchen.
Der Musikverein Beverbruch hat mehr als 100 Mitglieder, davon spielen 60 in dem Hauptorchester.