Alle fünf Jahre treffen sich die ehemaligen Königinnen und Könige des Schützenvereins „Gut Ziel“ Strücklingen, um einen neuen Schützen-Kaiser zu ermitteln. Jetzt war es wieder soweit und sie kamen auf dem Schießstand zusammen. Drei Königinnen und sechs Schützenkönige nahmen teil. Nach mehrstündigem Wettkampf gab es einen Nachfolger für den aus dem Amt scheidenden Kaiser Peter Meyer, der auch General ist.
Helmut Harms, 3. Vorsitzender von „Gut Ziel“, gab die Schießergebnisse bekannt. Mit 103,8 Ringen konnte sich der Vereinsvorsitzende und ehemalige Schützenkönig Konrad Fugel durchsetzen und die Kaiserwürde erringen. Erster nach dem neuen Kaiser ist Andre Murra mit 99,3 Ringen, gefolgt von Mareike Fugel mit 98,9 Ringen und Anette Fugel mit 98,5 Ringen.
Für Fugel gab es dann die Kaiserkette. Anschließend musste er zahlreichen Gratulanten die Hand reichen. Im Anschluss wurde gefeiert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Blutspenden sind zu jeder Jahreszeit wichtig und gefragt. Jetzt gab es jetzt wieder einen Blutspendetermin in Sedelsberg. In den Räumlichkeiten der DRK-Bereitschaft war der Blutspendedienst Niedersachsen vor Ort, um die Blutspenden entgegenzunehmen. 103 Blutspender kamen zum Aderlass.
Betreut wurden die Blutspender dabei in bewährter Form von der DRK-Bereitschaft Sedelsberg, die mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern vor Ort war und auch die Verpflegung der Spender übernahm. „Mit dem Ergebnis v sind wir sehr gut zufrieden“, freute sich Petra Grote von der Bereitschaft. Besonders erfreut war man über die große Zahl von acht Erstspendern. Jeweils ein Spender konnte an diesem Tag für die 25. Blutspende und für die 40 Blutspende ausgezeichnet werden.
Auch nach 35 Jahren gab es für sie noch viel zu erzählen: Zu einem Klassentreffen kamen 31 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Saterland in Strücklingen zusammen. Im Sommer 1983 waren sie aus dem Schulzentrum in Ramsloh entlassen worden. Für die früheren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden war dies bereits das fünfte Treffen nach der Schulentlassung. Das Organisationsteam um Ludger Osterwick, Annegret Ahlers, Heiner Kamphaus, Norbert Schnieders, Katja Trenkamp und Andrea Schlump hatte sich für das Wiedersehen einiges einfallen lassen.
Zur Begrüßung gab es bei einer ehemaligen Mitschülerin Kaffee und Kuchen. Im Anschluss machte sich die Gruppe auf eine Tour mit dem Bollerwagen durch Bollingen und Bibelte. Dort feierten sie den Abschluss des Klassentreffens bis in die späten Abendstunden im Surf Inn in Bollingen. Dabei wurden mitunter Erinnerungen an die gute alte Schulzeit neu entdeckt. Ganz besonders erfreut waren die ehemaligen Schülerinnen und Schüler darüber, dass mit Peter Waldmann auch ihr ehemaliger Klassenlehrer an diesem Schülertreffen teilnahm.