Zum 30. Mal hatte der Sportverein (SV) Bösel zum traditionellen Dorfpokalturnier eingeladen. Mit dieser Veranstaltung, die stets am Freitagabend vor dem Böseler Schützenfest stattfindet, soll das Volksfest im Dorf „eingeläutet“ werden. 16 Hobby-, Gruppen- und Familienmannschaften spielten um den begehrten Wanderpokal. Zu einer Mannschaft zählten jeweils fünf Feldspieler und ein Torwart. Auswechslungen waren beliebig möglich. In der Gruppenphase der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Die Spielzeit in der Vorrunde betrug zehn, danach zwölf Minuten. Von Frauen erzielte Tore zählten traditionell doppelt.
Sieger wurde die Mannschaft „Ajax Grottenkick“. Mit einem 1:0-Sieg im Endspiel gewann sie gegen den Titelverteidiger „Feucht Froh Osterloh“. Den dritten Platz holte sich die AVG vor dem FG Time Out. Als Schiedsrichter waren Rainer Oltmann, Dietmar Koopmeiners, Lukas Stuckenberg, Michel Oltmann und Hasan Farhat im Einsatz. Moderiert wurden die heiteren Spiele von Markus Schulte.
Zu einer großen Grillfeier hatte der Arbeitskreis Hilfe für Tschernobylkinder die 26 Kinder, die sich zurzeit zum Erholungsaufenthalt im Landkreis Cloppenburg befinden, mit ihren Gasteltern eingeladen. Ludger Wreesmann – Arbeitskreisvorsitzender – bedankte sich bei Franz Rielmann und seinem Team, die sich kostenlos für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die 26 Kinder sind in Privathaushalten in Bösel, Friesoythe, Gehlenberg, Barßel, Scharrel, Sedelsberg, Falkenberg und Bethen untergebracht. Auf dem Programm des Ferienaufenthalts in Deutschland stehen noch ein Besuch des Bowling-Centers in der Gemeinde Barßel, ein Frühstück im Friesoyther Stadtpark und eine Fahrt mit allen Eltern und Kindern an die Nordsee.