Vier Tage lang gaben Nina, Locke und Lord alles. Sie schnüffelten, apportierten und gehorchten, wenn es darauf ankam – die drei Deutsch Drahthaar gingen Ende September bei der Internationalen Hegewaldzuchtprüfung des Verbands Deutsch Drahthaar in Großefehn/Ulbargen an den Start. Lange hatten Nina vom Schaar mit ihrem Besitzer Gerhard Nording, Locke vom Pirgo mit Herrchen Dominik Hempen und Lord vom Pirgo mit Führer Frank Husmann für diese Prüfung trainiert. Unterstützt wurden sie dabei von Heinrich Sprock aus Friesoythe, der auch seinen Teich als Übungsgelände zur Verfügung stellte. Der langjährige Züchter hat selbst wiederholt bei der Hegewaldzuchtprüfung teilgenommen und gab den „Erstlingsführern“, wie es im Fachjargon heißt, wertvolle Tipps. „Wir sind froh, dass wir auf einem Gelände wie diesem üben konnten“, so Dominik Hempen. Der Teich bietet den Hunden und ihren Führern verschiedene Schwierigkeitsgrade. „Vom Seerosenfeld bis zur offenen Wasserfläche“, so Hempen. Zudem sei das Gebiet komplett eingezäunt. „Das ist vor allem beim Training mit einem jungen Hund wichtig. Wenn er nämlich mal wegläuft, kann er nicht auf die Straße laufen oder Wildschaden anrichten“, so Hempen weiter. Die gute Vorbereitung zahlte sich aus, denn alle drei Hunde bestanden die Prüfung. Besonders bezahlt machte sich die Teicharbeit für Dominik Hempen selbst, „sein Hund schnitt bei der Wasserarbeit als einziger mit einem Hervorragend ab“, so Sprock. Insgesamt traten bei der Prüfung 212 Teilnehmer in Anlage- und Abrichtfächern, wie Spur, Stöbern mit Ente oder Schleppe von Feder- und Haarwild an.
Wieder mal hatten die Verantwortlichen des Ortsvereins Ellerbrock für die Senioren aus Ellerbrock und Markhausen einen abwechslungsreichen Nachmittag zum Erntedankfest vorbereitet. Begonnen hatte die Veranstaltung mit einem plattdeutschen Dankgottesdienst in der alten Ellerbrocker Schule, den Markhausens Pfarrer Günther Aschern zelebrierte. Im Anschluss gab es im Saal der Gaststätte Laing für die rund siebzig Teilnehmer zunächst Kaffee und Kuchen. Reinhold Bley, erster Vorsitzender des Ortsvereins, moderierte den Nachmittag, der mit einem Tanzvortrag der Ellerbrocker Kindertanzgruppen begann. Verschiedene Sketche, gespielt von Maria Huntemann, Marlies Abeln, Brigitte Hachmöller, Gisela Blankefort, Marianne Henken und Rita Laing sorgten für lustige Unterhaltung. Beim Schätzspiel gewannen Rita Thoben, Lenchen Lampe, Paula Stammermann, Anna Kellermann, Lenchen Baumann und Änne Behrens jeweils einen Preis. Nach einigen Liedern zur Musik der „Dörpskapelle“ (Brigitte Hachmöller, Gerd Thyen und Jan Huntemann) klang das Erntedankfest aus.