CLOPPENBURG Der neue König soll um 13.30 Uhr feststehen. In der Mitgliederversammlung wurden zahlreiche Schützen geehrt.
von Heinz Haupt CLOPPENBURG - Das Schützenfest am kommenden Wochenende beherrschte die Mitgliederversammlung der Sankt-Sebastian-Schützenbruderschaft Vahren-Stapelfeld und Umgebung. Im Freizeitzentrum ehrte und beförderte Präsident Paul Hemme zudem Vereinsmitglieder.
Am Sonnabend, 1. Juli, treten die Schützen um 9 Uhr auf dem Hof Bahlmann zu einem Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Jürgens an. Um 10 Uhr wird im Festzelt gefrühstückt. Ab 11 Uhr beginnt das Schießen auf den Adler, und die Spannung steigt, wenn um 12.30 Uhr der Holzvogel gelockert wird und das Stechen um den Thron die entscheidende Phase tritt. Um 18.30 Uhr stellen sich das neue Regentenpaar und der Hofstaat dem Schützenvolk vor. Ab 20.30 Uhr ist Disco-Fete.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Sonntag, 2. Juli, tritt das Schützenvolk um 14.45 Uhr beim amtierenden Königspaar Georg und Petra Fennen an. Um 15 Uhr wird das Kinderkönigspaar proklamiert, am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen im Zelt.
Um 18 Uhr werden die Abordnungen der Nachbarvereine Ambühren, Cloppenburg und Nutteln sowie das neue Königspaar zum Festplatz geleitet. Präsident Paul Hemme führt dort die neuen Majestäten in ihr Amt ein. Abends spielt die „EWG-Band“ zum Tanz auf.
Ausgezeichnet wurden folgende Vereinsmitglieder: Hanne Behnken, Theo Bröring, Josef Schlömer, Bernd Bixschlag, Gregor Buschermöhle, Klaus Suchan, Ludger Meyer, Franz-Josef Soyka, Julius große Krogmann, Franz-Josef Lemmermöhle, Alfred Lüske, Heino Stevens, Heinz Wichmann, Bernhard Abeln, Gerhard Brockhage, Reinhold Kuhlmann, Bernhard Tönies, Theo Tönies, Joseph Westerkamp, Clemens Lüske, Paul Abeln, Klaus Ahlers, Hubert Buschermöhle, Paul Lange, Willy Meyer, Karl Nordmann, Werner Frye, Alfons Lücking, Wilhelm Frerichs, Karl-Heinz Hülskamp, Hermann Sibum, Anni Markus, Bernd Peckskamp, Benno Siemer, Paul Borchers, Peter Meyer, Hermann Wichmann, Stefan Buschermöhle, Wolfgang Busken, August Tabeling, Barbara Sternath, Roswitha Busken, Marianne Germann, Andrea Maas, Matthias Rüve, Werner Abeln, Roland Kühn, Ludger Moss, Theo Pleyter, Klaus-Dieter Sternath, Andreas Borchers, Martin Schäfers, Thomas Preuth. Befördert wurden Benno Rempe, Maria Märtens, Hans-Joachim Heck und Andreas Möller.