FRIESOYTHE Barack Obama lässt grüßen: Ihrem Motto Yes we can, auf Deutsch Wir schaffen das, treu geblieben sind die 110 Abiturienten des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) Friesoythe. Sie haben bewiesen, dass sie es gemeint ist nicht der Sieg bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl, sondern ihr Abitur meistern konnten und haben am Freitagvormittag ihre Abiturzeugnisse erhalten. Ihr habt ein tolles Ergebnis erreicht und somit das höchste Ziel der Schulphase erreicht, sagte die Schulelternratsvorsitzende Hedwig Nienaber in ihrer Ansprache. Insgesamt 16 Schüler des Gymnasiums hätten das Abitur mit der Note sehr gut bestanden.
Weiteres Lob und beste Wünsche für die Zukunft gab es von Schulleiter Reinhard Woltermann. Die Affirmation Yes we can' verleiht Kraft und Zuvertrauen, wenn man sich in einer schwierigen Phase wie den Abiturvorbereitungen befindet. Jetzt habt ihr das Abitur in der Tasche und geht eigene Wege, die ihr ab jetzt selbst planen müsst", so Woltermann, der das Wort an den stellvertretenden Landrat Hartmut Frerichs abgab. Frerichs hatte neben Glückwünschen noch eine Überraschung dabei. Die beiden besten Abiturienten, Wiebke Bullermann und Felix Wilke, bekamen von Frerichs als erste Abiturienten eine Medaille für besondere Leistungen vom Kreis Cloppenburg überreicht.
Neben Bullermann und Wilke wurden weitere Schüler für besondere Leistungen in verschiedenen Fächern geehrt. Bürgermeister Johann Wimberg vergab seinen Preis für Schüler mit herausragenden Noten in den Fächern Politik und Geschichte an Andrea Tameling und Felix Wilke. Den Preis im Fach Mathematik bekam Simon Schaal. Britta Tappehorn konnte sich über den Preis für Chemie freuen. Rabea Güttler erhielt einen Preis für ihre Leistungen im Fach Englisch, Meike Drees wurde im Fach Religion ausgezeichnet. Annika Collmann erzielte beste Ergebnisse im Fach Deutsch, Mareike Wempen im Fach Latein. Zusätzlich zum normalen Chemie-Preis wurde noch ein weiterer, von der Gesellschaft der deutschen Chemiker gestifteter Preis vergeben. Dieser ging an Petra Meiners. Fabian Arends wurde im Fach Musik geehrt und Yvonne Drees bekam ein Geschenk für die intensive Arbeit in der Schülervertretung. Julia Göken, Rabea Güttler und Christopher Eickhorst ließen in einer Rede abschließend noch einmal die Höhepunkte
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
der vergangenen Jahre Revue passieren.