MOLBERGEN MOLBERGEN/AL - Mit einer Abschlussfeier unter dem Motto „Die Tür steht offen“ wurden jetzt 104 Schüler aus der Anne-Frank-Schule Molbergen entlassen. Dabei appellierte Bürgermeister Ludger Möller an die Wirtschaft, die Rahmenbedingungen für die Jugendlichen zu verbessern. „Es ist beschämend, dass ein reiches Land wie Deutschland nicht alle Jugendlichen in den Arbeitsprozess eingliedern kann.“
Nach einem von Pastor Oliver Dürr und Pfarrer Michael Kroes gehaltenen ökumenischen Gottesdienst lobte Rektorin Petra Hensen besonders das Engagement aller. „Lehrer, Eltern und Schüler sind einen gemeinsamen Weg gegangen. Die Schule hat nicht fertige Produkte aus euch gemacht, sie hat nur den Samen gelegt. Für das Gedeihen müsst ihr die Verantwortung übernehmen.“
Bürgermeister Ludger Möller forderte die Schüler auf, weiter zu lernen. „Jeder, der nicht mehr lernt, ist alt. Schafft euch ein eigenes Profil. Jedes Profil wird gebraucht“, machte Möller Mut. Er ermunterte die Jugendlichen, sich in Vereinen und Verbänden, in der Kirche oder in der Politik zu engagieren. „Das Ehrenamt ist wichtig für die Gemeinschaft.“ Möller lobte die Anne-Frank-Schule für ihre hervorragende Arbeit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch Elternratsvorsitzende Angelika Preit bat die Schüler nicht aufzuhören zu lernen und zu reifen. Schülersprecher Daniel Sawodowski gratulierte den Abgängern, der Sprecher der Abschlussklassen, Sascha Ehlers, zeigte seinen Stolz am Ende eines langen Weges. Er dankte Eltern und Lehrern für die Geduld.
Von den 104 Schulabgängern erhielten 17 den erweiterten Realschulabschluss, 33 den Realschulabschluss und 44 schafften den Hauptschulabschluss. 61 Schüler werden verschiedene Zweige der Berufsbildenden Schule besuchen, zwölf eine Lehre beginnen, neun Schüler wechseln zum Wirtschaftsgymnasium und 20 Schüler besuchen in der Klasse H 10 weiter die Anne-Frank-Schule.
Für herausragende Leistungen erhielten Julia Alisov (R 10 a), Renate Boxhorn. (R 10 b), Thomas Schmik (H 9) und Ina Tide (H 10) ein Buchpräsent. Umrahmt wurde das Programm von Musikdarbietungen von Schülern. Der Ball wurde bei „Elbers“ in Peheim gefeiert.