Die stellvertretende Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Friesoythe, Margrit Frerichs, begrüßte im Bildungshaus des Caritas-Vereins Altenoythe kürzlich die Absolventen der Zusatzqualifikationen. Insgesamt waren 19 Auszubildende im Herbst 2015 angetreten, um jetzt erfolgreich ihren Abschluss als „IHK-Fachkraft für Im- und Export“ sowie als „Kauffrau/Kaufmann für Internationale Geschäftstätigkeit“ vorweisen zu können. „Sie haben bewusst die Entscheidung getroffen, diese Zusatzausbildung zu machen und zeigen damit, global zu denken und zu arbeiten“, sagte Frerichs.
Die Teilnehmer haben im Laufe der einjährigen Zusatzqualifikation umfassende Kenntnisse in internationalen Geschäftsprozessen erworben, zwei Auslandsaufenthalte über mehrere Wochen in Spanien und England verbracht, den europäischen Computerführerschein und verschiedene Fremdsprachenzertifikate abgelegt.
Kim Müller, Absolventin beider Zusatzqualifikationen, bedankte sich bei den Ausbildungsbetrieben und den Lehrern, die die Auszubildenden stets motivierten, um die hohen Anforderungen zu meistern. „Es hat sich jeder Schweißtropfen gelohnt und wird haben viel gelernt“, sagte Müller.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Sie haben sowohl inhaltliche und sprachliche Kompetenzen erworben als auch interkulturelle Erfahrungen gemacht“, hob Andrea Block, Vertreterin der IHK-Oldenburg, hervor und sagte, dass nur wenige von sich behaupten können, während der Ausbildung so eine Weiterbildung zu absolvieren.
Reinhold Bley, Vertreter des Fördervereins der BBS Friesoythe, zeichnete Laura Memering (Ausbildungsbetrieb Waskönig & Walter) für besondere schulische Leistungen mit einem Preis aus. Einen weiteren Preis erhielt Sarah Pille (Ausbildungsbetrieb Caritas-Verein Altenoythe), die sich im besonderen Maße sozial engagiert hat. Dies hat sie während des Unterrichts sowie bei den Auslandsaufenthalten gezeigt.
Die Namen der Absolventen: Kira Adeln, Fabian Ahlers, Jennifer Brak, Michaela Grote, Timo Hellmers, Christoph Kessing, Jens Lammers, Dennis Lang, Maria Laut, Laura Memering, Kim Müller, Merle Piesch, Sarah Pille, Thorben Sassen, Edgart Schneider, Sonja Schöning, René Schoon, Christian Schulz und Christian Vahrmann.
Auszubildende, die sich für die Zusatzqualifikationen interessieren, können sich im Internet unter www.bbs-friesoythe.de informieren und bewerben.
Zum ersten Mal belegten neun Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft an den Berufsbildenden Schulen Friesoythe (BBS) bilingual das Fach „Volkswirtschaft“ und konnten auf der feierlichen Abiturientenentlassung verabschiedet werden. Das Angebot besteht an der BBS erst seit dem Schuljahr 2013/2014.
Unterrichtet wurden die Schüler von der Studienrätin Mareike Hagen, die das Profilfach überwiegend in englischer Sprache erteilte. „Ziel ist zum einen der Erwerb fachlicher Kenntnisse, und zum anderen werden zusätzliche fremdsprachliche Fähigkeiten vermittelt. Somit soll eine bessere Vorbereitung auf das Studium und die Berufsausbildung geschaffen werden“, sagte Hagen und gab außerdem zu bedenken, dass diese Schüler bessere Chancen im Studium und Beruf haben.
„Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und den zusätzlichen Aufwand, den dieses Fach bedeutet, mit Bravour gemeistert“, sagte Eko Trei, Studiendirektor und verantwortlicher Abteilungsleiter für das Berufliche Gymnasium. Die Abiturprüfung wurde auch in englischer Sprache gehalten. Somit waren alle Beteiligten stolz und froh die ersten zu sein, die ein bilinguales Abitur im Fach Volkswirtschaft erfolgreich abschließen konnten.
Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Friesoythe schlossen das Schuljahr mit einem Realschulabschluss ab. Zudem haben acht Schülerinnen und Schüler den erweiterten Realschulabschluss erworben. „Sie haben sich während des Unterrichts beispielsweise mit dem sozialpolitischen Thema ,Wie fair ist mein Smartphone?’ auseinandergesetzt“, sagte die stellvertretende BBS-Schulleiterin Margrit Frerichs, „haben Sie weiterhin einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Probleme in Ihrer Umgebung, in Deutschland und in der Welt.“
Für besondere schulische Leistungen wurde Alexander Schlegel vom Förderverein der BBS Friesoythe durch Stephan Pahlke ausgezeichnet.
Die Namen der Absolventen: Sozdar Agirmann, Anastasia Alexandrov, Kevin Bensch, Lars Brauner, Richard Butau, Kim Ewen, Karolin Kelo, Erik Kruse, Lea Mol, Merve Moussa, Jasmin Müller, Dennis Ritscher, Alexander Schlegel, Saskia Schulte, Jan Stelle, Nina Tiedeken, Steffen Torbecke, Daniel van Rüschen, Marc Wagner, Michelle Willms und Artur Zimmermann.