Die Berufsbildenden Schulen (BBS) am Museumsdorf in Cloppenburg haben die Absolventen der dreijährigen Berufsfachschule Altenpflege verabschiedet. Von Lehrern, Eltern, Freunden und Bekannten galt ihnen der Wunsch: „Alles Gute für die Zukunft.“ Nach Angaben der Klassenlehrerin Andrea Stolte haben alle Absolventen bereits einen Arbeitsplatz gefunden. Sie bleiben zum größten Teil in ihren Ausbildungsbetrieben.
Hier nun die Namen der Absolventen im Überblick: Denise Baumann, Ramsloh, Sonnenhaus Saterland; Sina Behlen, Lastrup, Altenpflegeheim St. Elisabeth-Stift; Jana Brinkmann, Löningen, Altenpflegeheim St. Elisabeth-Stift; Angelika Flaming, Cappeln, Alten- u. Pflegezentrum Bakum; Stefanie Janssens, Varrelbusch, Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann; Carolin Hinderika König, Cloppenburg, Cura Vitalis Pflegezentrum; Alla Litau, Cloppenburg, Pflegeheim Nortrup; Christin Rolfes, Lindern/Osterlindern, Altenpflegeheim St. Elisabeth-Stift; Maria Hildegard Scheper, Emstek, Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann; Matthias Schmitz, Markhausen, Cura Vitalis Pflegezentrum; Diana Seifert, Cloppenburg, Alten- u. Pflegezentrum Bakum und Cindy Walthelm, Halen, Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann.
Die BBS am Museumsdorf in Cloppenburg haben ihre Absolventen der Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent (BQS) und der Fachschule Sozialpädagogik (FSS) verabschiedet. Ehrungen für besondere Leistungen erhielten: Insa Engelke, sie erreichte als Jahrgangsbeste der BQS einen Notendurchschnitt von 1,5. Bei Philipp George Sutcliffe als Jahrgangsbestem der FSS war es die Durchschnittsnote 1,7. Folgende Schüler konnten ihre Zeugnisse bei einer Feierstunde in Empfang nehmen:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
BQS2-1: Jonas Barnekow, Cloppenburg; Annika Crone, Beverbruch; Robert Dan, Cappeln; Erika Deutschmann, Cloppenburg; Elena Engstfeld, Cloppenburg; Angelika Falkenberg, Cloppenburg; Timo Fehners, Cloppenburg; Nancy Haak, Cloppenburg; Johann Hohnhorst, Molbergen; Sarah Karg, Cloppenburg; Carolin Meyer, Saterland; Janina Meyer, Saterland; Sabrina Niemöller, Emstek; Antonia Paul, Friesoythe; Kim Lara Przybille, Bösel; Swetlana Rast, Sevelten; Irina Richter, Cloppenburg; Maria Rolfes, Garrel; Lisa Scharpekant, Cloppenburg; Jessica Schmidt, Molbergen; Lena Stammermann, Markhausen; Anna-Lena Südbeck, Emstek; Yasemin Yasin, Garrel. FSS2-1: Nadine Baumann, Barßel; Nicole Beifus, Garrel; Gabriele Bialonczyk, Sedelsberg; Andre Bohne, Bakum; Tobias Coners, Elisabethfehn; Aylin Fidanci, Varrelbusch; Olga Fischer, Sevelten; Elena Hamov, Cloppenburg; Laura Hodes, Altenoythe; Lars Klöver, Friesoythe; Eileen Lübbehusen, Cloppenburg; Nicole Meyer, Barßel; Tanja Narberhaus; Essen; Manuel Perez, Bösel; Karina Satorius, Barßel; Lena Steinkamp, Harkebrügge; Michelle Suhr, Barßel; Phillip George Sutcliffe, Großenkneten; Franziska Tellmann, Sedelsberg; Jessika Walz, Saterland; Sabrina Anna-Lisa Wegmann, Cappeln; Marcel Wiese, Garrel; Paradiza Yildiz, Cloppenburg.
FSS2-2: Tomke Albers, Edewecht; Tanja Belsch, Großenkneten; Inka Bosmann, Halen; Sarah Holtvogt, Emstek; Hanna Koopmann, Lindern; Julia Markus, Werlte; Doreen Niemann, Löningen; Kieu Hoa Ninh, Cloppenburg; Ina Pälmke, Cloppenburg; Erika Rauser, Cloppenburg; Tina Schlotmann, Bakum; Clara Schnieders, Löningen; Catharina Schumacher, Cloppenburg; Saskia Taphorn, Cloppenburg; Christopher Tovar, Cloppenburg; Anna-Maria Vockenroth, Thüle; Nina Wegmann, Halen; Jennifer Werrelmann, Schnelten; Vanessa Wiegmann, Essen und Kathrin Windt, Lindern,
Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement bei dem Projekt „Blau und Du“ – dabei handelt es sich um ein außerschulisches Förderprogramm für Grundschulkinder – wurden bei der Abschlussfeier besonders geehrt: Nicole Meyer, Lars Klöver, Franziska Tellmann, Nicole Beifuß, Paradiza Yildiz, Sabrina Wegmann, Aylin Fidanci, Eileen Lübbehusen, Marcel Wiese, Hannah Koopmann, Christopher Tovar, Doreen Niemann, Sarah Holtvogt und Inka Bosmann.
Ihren erfolgreichen Abschluss konnten auch drei Schülerinnen und 21 Schüler der Zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft der Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf in Cloppenburg feiern. Dazu trafen sie sich mit ihren Familien, Freunden, Lehrkräften und Gästen im Saal der Gastwirtschaft Evers in Lüsche. Nach der Aushändigung der Zeugnisse und Urkunden wurde Jendrik Wendt als Jahrgangsbestem eine besondere Ehrung zuteil. Ein Apfelbaum wird ihn an die Zeit an der Fachschule erinnern. Er soll einen Ehrenplatz im heimischen Obstgarten bekommen. Weitere Auszeichnungen gingen an Patrick Büssing und Thomas Hoppe. Für besondere Leistungen durften sie sich über einer einjährige Mitgliedschaft in der der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) freuen.
Über die Zusatzqualifikation „IHK-Fachkraft Im- und Export“ freuen sich 18 Auszubildende aus der heimischen Region. Der Lehrgang lief über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren nach Abschluss der täglichen Arbeit im Ausbildungsbetrieb an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg. Im Unterricht ging es thematisch unter anderem um Rechtsgrundlagen bei internationalem Handel, Vertriebswege, internationales Marketing und Zollformalitäten beziehungsweise deren Abwicklung. Die Abschlussprüfung wurde in Kooperation mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen.
An 13 Absolventen des Lehrgangs wurde zusätzlich das Zertifikat „Kaufleute für internationale Geschäftstätigkeit (KIG)“ ausgehändigt. Neben dem Basispaket Im- und Export haben diese angehenden Kaufleute ein Auslandspraktikum absolviert. Diese Mal ging es nach Großbritannien, Schweden, Südafrika, Kroatien, Polen, den Niederlanden und nach Irland. Außerdem wurde der Umgang mit kaufmännischen Programmen perfektioniert sowie die Englischkenntnisse und eine weitere Fremdsprache zertifiziert.
Der sogenannte KIG war eine besondere Herausforderung für die Auszubildenden, da der zusätzliche Unterricht und der Prüfungsdruck außergewöhnliches Engagement erforderten.
Hier die Namen der Absolventen: Mathias Göken, Garrel; Jessica Hannöver, Emstek; Alina Hendricks, Essen; Erik Hömmen, Lindern; Elisa Hüsing, Emstek; Kristina Kathmann, Cappeln; Andreas Korte, Lorup; Kristina Kremer, Molbergen; Vanessa Meiners, Garrel; Katharina Miller, Löningen; Lena Nordenbrock, Friesoythe; Ann-Kathrin Raker, Molbergen; Juliane Ruholt, Emstek; Steffen Schröder, Emstek; Tim Stöhler, Badbergen; Stefan Stoll, Cappeln; Denise Wanke, Molbergen und Nadine Wulfers, Molbergen.