Garrel Das Bildungswerk Garrel freut sich über Verstärkung. Monika Nienaber steht für Fragen in Zusammenhang und für die Zusammenarbeit mit den Kindergärten zur Verfügung, Patrick Hoffmann für die EDV-Sparte und Sarah Heuermann steht für Beverbruch als ehrenamtliche Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für Falkenberg übernimmt dieses Amt Birgit Wieghaus. Das hatte vorher 22 Jahre lang Annette Preuth ausgeübt. Sie war auf der Generalversammlung verabschiedet worden. Verabschiedet worden war auch Sarah Bartel-Tegenkamp. Wer Lust hat, ehrenamtlich im Bildungswerk mitzuarbeiten, der könne sich gerne bei ihm melden, sagt Josef Wolking, 1. Vorsitzender.
Das Bildungswerk hat zudem sein neues Halbjahresprogramm veröffentlicht, das in den Banken, Geschäften, Büchereien oder in den Kirchen der Gemeinde ausliegt. Im Angebot ist wieder die Skireise, die in den Osterferien vom 27. März bis zum 4. April nach Kirchberg (Kitzbühel) führt. Die Skigymnastik dafür beginnt bereits am 31. Januar.
„Marktcheck – Was kann man noch essen?“ lautet die Frage eines Kurses, den Sarah Raker beim Bildungswerk am Mittwoch, 5. Februar, anbietet. Themen sind Weizen, Zucker, Mikroplastik oder Chemie in Lebensmitteln.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Polizist Andreas Bonk wird am 4. März im Johannes-Haus über Einbruchsschutz referieren. „Letzte Hilfe – Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen“ ist ein Kursus überschrieben, der am 10. März beginnt. Auch der Kursus Erste-Hilfe-Maßnahmen bei kindlichen Notfällen ist wieder im Programm – nämlich am 19. März. „Top im Kopf spezial“ heißt es am 16. Juni, und am 24. Juni geht es um Mobilität und Verkehrssicherheit bis ins hohe Alter.
Im Bereich Pädagogik und Psychologie sind Kurse zu Montessoripädagogik (10. Februar) oder mit dem Thema „Entwicklung in der Familie oder Familienkonstellationen“ (17. Februar) zu finden. „Was Kinder brauchen – wie Kinder lernen“ – darüber informiert Christoph Bräuer am 9. März. In zwei Kursen befassen sich die Teilnehmer mit „Psychologie im Alltag“.
Die Welt der Android-Smartphones und Tablets sowie ihre Vielfalt lernen Teilnehmer in einem Kursus mit Patrick Hoffmann ab dem 4. März kennen. „Excel für Anfänger“ oder „Fit am Computer“ sind weitere Angebote im Bereich EDV.
Rückenfit-Kurse starten am 23. Januar und am 23. April. Verschiedene Nähkurse finden sich ebenfalls im neuen Programm: „Mit Nadel und Faden – Nähkursus für einheimische und geflüchtete Frauen“ (Start: 15. Januar), „Nähen macht Spaß“ (21. Januar) und „Nähen macht Spaß für Kinder und Jugendliche“.
Um freies Malen an einem Kreativtag für jedes Alter geht es am Samstag, 22. Februar, und am Samstag, 9. Mai, mit Katharina Tegenkamp. Ein weiterer Malkursus lädt ein zu malen, wie der Sinn steht, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, am Dienstag, 21. April. Palmstöcke basteln kann man mit Silke Aumann-Siemer am 25. März.
Wer kochen lernen möchte, ist im Bildungswerk genau richtig: „Grill Wild“, „Kochen mit der Küchenmaschine“ bis zum Grillen von Fisch lauten die Titel. Auch mehrere Kinderkochkurse werden angeboten. Für Beverbruch, Falkenberg und Nikolausdorf hält das Bildungswerk zudem Angebote bereit. Anmeldungen zu allen Kursen sind möglich bei Oliver Hinxlage unter Telefon 04474/919385 oder im Internet unter www.bildungswerk-garrel.de.