Garrel Den Dschungel Schule verlassen haben und bereit für neue Abenteuer sind nun 152 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Garrel. Sie haben am Freitagmorgen ihre Zeugnisse in der Aula der Schule in Empfang genommen. Den Abschluss, der unter dem Motto „Das Abenteuer ruft“ stand, gestaltete der Wahlpflichtkursus Tanztheater der Klassen sieben und neun mit der Aufführung des Musicals Tarzan mit.
Zunächst aber begrüßte Schulleiter Markus Berssen Gäste und Schüler. „Time over. Ihr habt das nächste Level erreicht“, sagte Berssen an die Schüler gerichtet. Mit ihren in der Schule erlernten Fähigkeiten und ihren Erfahrungen seien die Schüler nunmehr bereit für das „Abenteuer Leben“.
„Ihr habt diese Schule mitgestaltet“, betonte Berssen. Manche hätten sich von Jahr zu Jahr wie Tarzan von Liane zu Liane gehangelt, andere seien leichtfüßig bis zum Abschluss gegangen. Dabei sei der „Dschungel Schule“ sicherlich nicht immer ganz einfach gewesen, auch anspruchsvoll und anstrengend. Aber die Schüler hätten die „Herausforderungen des Dschungelcamps“ angenommen und durchgestanden. „Habt Mut zu träumen und zur eigenen Verantwortung“, so Berssen, der betonte: „Ihr seid bestens vorbereitet für eine wundervolle Zukunft.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bürgermeister Andreas Bartels gratulierte und rief den Schülern zu: „Genießt die Abenteuer, die auf Euch warten.“
Die stellvertretende Schulelternratsvorsitzende Manuela Brüning bedankte sich bei den Lehrern für Ausdauer, Halt und Energie, die sie aufgebracht hätten und bei den Eltern als Wegbegleiter. Die Abschlussschüler seien womöglich nicht immer motiviert gewesen, aber sie seien füreinander eingestanden und hätten auch den Mut gehabt, unbequem zu sein und ihre Meinung zu vertreten.
Schülersprecher Martin Weyand hielt eine launige Rede und blickte auf gemeinsame Fahrten und Veranstaltungen zurück. Lehrern dankte er für Geduld und Ausdauer, Hartnäckigkeit und Strenge.
Insgesamt haben 152 Schüler aus sieben Klassen ihre Entlasszeugnisse erhalten. Zehn von ihnen erhielten ein Abgangszeugnis, 43 einen Hauptschulabschluss, neun einen Hauptschulabschluss nach der zehnten Klasse, 49 einen Realschulabschluss und 45 einen erweiterten Sekundarabschluss I. Geehrt wurden die besten Schüler der Jahrgänge: Jeweils einen Notendurchschnitt von 2,0 erreichten Bastian von Höfen (9a) und Richard Melnik (9b), Leon Meiners war mit dem Schnitt von 2,3 der beste Schüler der 10 H, Tina Grothaus erreichte mit einem Schnitt von 2,0 den besten Durchschnitt der Realschulklassen. Mit einem Schnitt von 1,6 war Schülersprecher Martin Weyand bester Schüler der Gymnasialklasse, die erstmals verabschiedet wurde. Nadine Bregen wurde für soziale Kompetenz geehrt.