Der Zertifikatskursus „Pädagogische Mitarbeiter/-Innen – Fit for kid“ des Bildungswerks ist von 15 Teilnehmerinnen erfolgreich abgeschlossen worden. In den Prüfungen präsentierten alle Teilnehmerinnen eine fachlich gut vorbereitete Gruppenstunde. Nicola Fuhler, Leiterin der Geschäftsstelle des katholischen Bildungswerkes Friesoythe, und Birgit Walker waren sehr erfreut über das große Engagement der Frauen.
Die Fortbildung beinhaltete 120 Unterrichtsstunden. Neben einem umfassenden pädagogischen Basiswissen für die Beaufsichtigung und Betreuung der Grundschulklassen wurden den Frauen auch methodische und didaktische Grundlagen zur Entwicklung und Durchführung unterrichtsergänzender Angebote vermittelt. Ein weiterer Bestandteil der Qualifikation war die Absolvierung eines 30 Unterrichtsstunden umfassenden Praktikums. Einige der Absolventinnen nutzen ihre neu erworbenen Fähigkeiten bereits und arbeiten erfolgreich als Betreuungskraft.
Im feierlichen Rahmen wurden die KEB-Zertifikate überreicht an Anke Schmidt (Friesoythe), Claudia Ortmann (Friesoythe), Gertrud Schulte (Neuvrees), Ilka Schulte (Elisabethfehn), Lena Ennens (Barßel), Lucia Boekhoff (Barßel), Manuela Fuhler (Friesoythe), Maria Block-Thieken (Altenoythe), Nicole Siemer (Peheim), Patrycja Smuk (Ramsloh), Tanja Bartels (Kampe), Ursula Naber (Scharrel), Ursula Pahlke (Sedelsberg), Karin Hogartz (Friesoythe)und Sandra Nagel (Ramsloh).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Fast alle Teilnehmerinnen besuchen ab dem 6. September den Kursus „Inklusionshelfer in Schulen und Kindertagesstätten“. Anmeldungen und weitere Infos dazu sind noch möglich unter Telefon 04491/93300 oder im Internet unter www.bildungswerk-friesoythe.de.
Einen Ausflug zur Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn unternahmen kürzlich 50 Mitglieder des Heimatvereins Neuscharrel. Herbert Ludewig begrüßte die Gäste und führte sie rund zwei Stunden lang Zu Fuß und mit dem Bus über das Gelände. Dabei konnten sich die Neuscharreler ein umfassendes Bild vom Planzenanbau machen. Die Bauschule Bruns im Ammerland gehört mit rund 500 Hektar, 300 Mitarbeitern und über 4000 Pflanzenarten zu den größten Baumschulen in Europa.
Zu der Tour gehörte auch eine Fahrt durch den Rhododendronpark Im Gristeder Wald. Hier werden 1000 Rhododendren und Freilandazaleen präsentiert. Die Sammlung der selbst gezüchteten Rhododendren im 15 Hektar großen Park umfasst 150 Sorten.
Zum Abschluss der interessanten Führung gab es eine Vesper in einer Halle von Bruns, die einige Frauen des Heimatvereins vorbereitet hatten.