[VORSPANN] Wie auf einem orientalischen Basar wurde auf den Fluren und in den Klassenzimmern der Grundschule Edewechterdamm gehandelt und gefeilscht. Der Förderverein der Schule hatte mit Unterstützung von Kindern, Eltern und Lehrern einen großen Flohmarkt organisiert.
Von Büchern, Bildern, Einrichtungsgegenständen, Porzellan über Kleidung und Weihnachtssachen bis hin zu Gartenfrüchten wie Äpfel und Zierkürbissen wurde alles angeboten. Auf dem auch von Käufern gut besuchten Markt florierte der Umsatz und so manches Schnäppchen konnte mit nach Hause genommen werden. Die Kinder erwiesen sich zwischen den Erwachsenen als gestandene Geschäftsleute und machten Umsatz. Insbesondere beim Handeln zeigten sie sich als ausgebuffte Geschäftsleute, die es verstanden, ihre Waren ins rechte Licht zu rücken. Zufrieden zeigte sich die 10-jährige Jana mit ihrem Umsatz von über 50 Euro. „Ich habe Spielsachen und Bilderbücher, die ich nicht mehr brauchte sowie Sachen aus meinen Babytagen wie das Laufgitter verkauft. Das Verkaufen hat richtig Spaß gemacht. Und von dem Geld darf ich mir neue Spielsachen kaufen, hat Papa gesagt“, freute sich die junge „Handelsfrau“.
Wer auf dem Flohmarkt verkaufen wollte, hatte eine Standgebühr an den Förderverein zu entrichten, gefordert wurde von jedem Verkäufer eine Thermoskanne Kaffee, die Kanne gab es zurück, und einen leckeren Kuchen. Hiermit gut ausgerüstet, lud der Förderverein zu einer Kaffeetafel ein, um die Naturalien in bare Münze umzuwandeln. Nach einem ersten Blick in die Kasse zeigte sich Fördervereinsvorsitzender Hubert Tameling sehr zufrieden: „Wie es aussieht, hat es sich gelohnt“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schulleiterin Marlies Gressieker und Lehrerin Monika Senkstarke werteten den Flohmarkt ebenfalls als Erfolg, neben Handel und Wandel habe es viele Gespräche zwischen Eltern und Lehrern sowie der Eltern untereinander gegeben, so dass das Miteinander für Kinder und Schule gestärkt worden sei. Lob gab es seitens der Schule und des Fördervereins für die Ortsjugendpflege Edewechterdamm-Ahrensdorf-Heinfelde, die unter der Leitung von Ilka Remmers vor einigen Wochen ein Sommerfest in Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen organisierte. Den Erlös von 1000 Euro spendeten die jungen Leute für die Grundschule. „Damit sind wir dem Ziel, eine große Schaukel für die Kinder anzuschaffen, ein bedeutendes Stück näher gekommen“, resümierte der Fördervereinsvorsitzende.