FRIESOYTHE Mit Roten Rosen und den lang ersehnten Zeugnissen in der Hand feierten die Schüler der Realschule Friesoythe am Freitag ihre Schulentlassung. Insgesamt 122 Schüler bekamen ihre Zeugnisse. 70 davon erreichten den Realschulabschluss, 44 den erweiterten Realschulabschluss und 8 von ihnen den Hauptschulabschluss.
Drei große Themenbereiche
Schulleiter Folkert Folkers, der nach 12 Jahren an der Realschule die letzte Entlassungsrede seiner Amtszeit hielt und Best-of aus seinen Reden vortrug, stellte drei Themenbereiche heraus, mit denen sich die Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam auseinandergesetzt hatten: Fleiß und Leistung, Erziehung von jungen Menschen und das Sprechen über die Berufsaussichten in der Zukunft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Er rief die Eltern dazu auf, in den heimischen Wohnhäusern eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder viel lesen und sich weiterbilden können. In zu vielen Zimmern würden Fernseher und Computer stehen, so dass die Heranwachsenden abgelenkt seien. Die Eltern sollten in der Erziehung darauf achten, dass ihre Kinder Aufgaben in der Familie bekommen, damit sie das Gefühl haben, gebraucht zu werden, erklärte Folkers und appellierte: Haben sie wieder Mut, ihre Kinder in der richtigen Mischung von Strenge und Liebe zu erziehen.
Anschließend stellte Friesoythes Bürgermeister Johann Wimberg die Frage Etappensieg oder Finale? und betonte, dass mit dem Abschluss eine Grundlage für eine gute berufliche Perspektive geschaffen wurde. Bringen Sie sich in Zukunft in der Gesellschaft ein, forderte Wimberg.
Auszeichnungen
Nachdem auch Elternsprecher Stefan Behrends und Schülersprecherin Jana Tiedeken ihre Reden beendet hatten, nahmen die Schüler ihre Zeugnisse entgegen. Ausgezeichnet wurden die Klassenbesten Lennart Schade (10a), Christina Landwehr (10b), Kristine Baier (10c), Leo Steinmetz (10d) und Stephanie Weerts (10e). Mit einem Schnitt von 1,7 ist Leo Steinmetz der beste Schüler des Jahrgangs. Auch die Schülersprecherin Jana Tiedeken, ihr Stellvertreter Matthias Schulte und Annika Henken, die sich über viele Jahre in der Schulbücherei engagiert hatte, bekamen Buchgeschenke.
Zwischendurch sorgte die Schulband und der Chor unter der Leitung von Wilhelm Fleming für einen würdigen Rahmen. Bei Liedern wie Oh, happy day und The Show sowie einem Rap-Gesang Der Himmel soll warten begeisterten die Sänger Eltern, Mitschüler und Lehrer.