Altenoythe Zahlreiche Hände schnellen nach oben, als Denise Schröter die Kinder fragt, wer denn schon Seepferdchen habe. „Ich habe Freischwimmer von Arielle“, freut sich Xenia. Helle Aufregung herrscht an diesem Dienstagmorgen bei den Vorschulkindern im Kindergarten Piccolino in Altenoythe: Seehund „Nobbi“ hatte sich angekündigt. Die Kleinen konnten es kaum erwarten, bis das überlebensgroße Plüschtier in den Sportraum des Kindergartens kam.
In einem zweistündigen Kindergartenprogramm informierten Freya Blankenhagen und Denise Schröter von der DLRG die Kinder aus insgesamt sechs Gruppen, darunter die Integrationsgruppe des Kindergartens, über richtiges Verhalten am Wasser. Hintergrund dieses Kindergartentages, so sagte Kindergartenleiterin Iris Göhre, sei, dass die Zahl der Kinder, die in jedem Jahr ertrinken, zunehme. Dieser Workshop solle dazu beitragen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Der Kindergarten hatte sich über das Internet für die Aktion beworben.
Zunächst „verzauberte“ Denise Schröter die Kinder in „Rettungsschwimmer“, um sie dann darüber zu informieren, welche Bedeutung die Farben der Flaggen am Strand haben: Bei der rot-gelben dürften sie schwimmen, bei der gelben Flagge sei es nur geübten Schwimmern erlaubt, ins Wasser zu gehen, und bei der roten Flagge sei das Schwimmen generell verboten. Die kräftigen Wellen ahmten die Kinder mit einem Tuch nach, der tanzende Ball darauf sollte die Kraft des Wassers verdeutlichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Corona-Update-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Rettungsschwimmer Denise Schröter und Freya Blankenhagen informierten über die Baderegeln, über Gefahrenquellen und das richtige Verhalten im und am Wasser, denn: Oft würden Kinder durch den Reiz der Wasserfläche zu leichtfertigem Verhalten verleitet, heißt es auf der Webseite der DLRG. „Dann kann das nasse Element zur ernsten Lebensbedrohung werden. Nicht selten ereignen sich Unfälle mit tödlichem Ausgang im heimischen Umfeld oder in der näheren Umgebung. Am häufigsten sind Vorschulkinder bis zu fünf Jahren betroffen.“
Und so konnten sich die Kinder im Kindergarten Piccolino am Dienstag auch „retten“ lassen – sogar mit einer echten roten Rettungsboje. Am Ende des zweistündigen Programms, in dem es auch ein Kasperle-Theater gab, waren die Kinder um Wissen und ein Idol reicher: den kuscheligen „Nobbi“.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/cloppenburg