SCHARREL SCHARREL/HNW - Einen Pflegedienst-Helferinnen-Lehrgang des Medizinischen Ausbildungszentrums haben 14 Teilnehmerinnen in Ramsloh absolviert. Knapp fünf Monate lang trafen sich die Frauen jeweils montags und mittwochs von 19.30 Uhr bis 22 Uhr im Pfarrheim.
Unter der Leitung von Reinhilde Bauken-Wittstruck und dem Dozenten Jochen Wittstruck wurden die Pflegedienst-Helferinnen in Anatomie, Physiologie und allgemeiner Pflege sowie in den Grundsätzen der Krankenbeobachtung, Prophylaxe und Gesundheitspflege unterrichtet. Aber auch das Erkennen häufiger Krankheitsbilder wie Demenz, Alzheimer, Morbus Parkinson und weiterer Erkrankungen gehörten zu den Inhalten des Lehrgangs.
Die praktischen Unterrichtseinheiten wie Kinästhetik, Lagerungen von Kranken und Körperpflege absolvierten die Pflegedienst-Helferinnen im Alten- und Pflegeheim St. Michaelstift in Bollingen. Auch ein 14-tägiges Praktikum mussten die Teilnehmerinnen im Rahmen dieser Ausbildung absolvieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Reinhilde Bauken-Wittstruck und Jochen Wittstruck überreichten die Zertifikate zur bestandenen Prüfung an: Michaela Schilling und Sylvia Poehlmeyer (beide Ostrhauderfehn), Tatjana Kromm und Christel Henken, (beide Ramsloh), Kirsten Schoon (Altenoythe), Helena Brake (Neuscharrel), Pauline Redkin (Detern), Katrin Oltmann (Bösel), Magda Stellmann (Rhauderfehn), Lena Gebbel (Scharrel), Manuela Reineke (Strücklingen), Gülschen Costain und Stefanie Schulte (beide Barßel) und Manuela Strohschnieder, (Westoverledingen).