Am Montag fand in Berlin das traditionelle Sommerfest der niedersächsischen Landesregierung statt. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich über 2000 Gäste ein und konnten viele interessante Gespräche führen. Auch einige politische Vertreter der Gemeinde Garrel nahmen an der Festveranstaltung teil und besuchten auch den Stand des Verbundes Oldenburger Münsterland. Dort trafen sie die diesjährige Erdbeerkönigin Sarah Dettmer aus Langförden. So konnten sich Ehrenbürgermeister Rudi Bley, Bürgermeister Andreas Bartels und Landtagsabgeordneter Karl-Heinz Bley in der Hauptstadt von der guten Qualität regionaler Produkte aus dem Oldenburger Münsterland überzeugen.
Ein Abschluss der Musikalischen Früherziehung, Blockflöten, Querflöten und Trommelgruppen des Spielmannszug Garrel wurde am Sonntag in der Pausenhalle der Grundschule Garrel gefeiert. Viele Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte waren der Einladung gefolgt – so viele, dass nicht alle einen Platz fanden. Die Musikalische Früherziehung startete den Tag mit der musikalischen Geschichte von „Peter und der Wolf“. Weiter ging es mit einer kleinen Einlage von Blockflöte und Cajon, wo auch die Gäste aufgefordert waren, mitzumachen. Nachdem die Querflötenspieler und die kleinen Trommelspieler ihre Stücke zum Besten gegeben hatten, spielte auch die Jugend „Drum Line“ ein Stück. Zum Abschluss kamen alle Musiker noch einmal auf die Bühne um ein gemeinsames Lied zu singen. Christine Niemöller wünschte allen schöne Ferien.
Nach den Ferien werden neue Kurse angeboten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.