Ramsloh Von Schlagfertigkeit über Kräuter bis hin zu Stricken: Es sind wieder interessante Kurse, die das Bildungswerk Saterland in der zweiten Hälfte des Jahres anbietet. Das Herbst-Programm 2017 stellten am Mittwoch Pfarrer Ludger Fischer, Vorsitzender des Bildungswerks, sowie Barabara Lenz, Brigitte Bott und Birgit Walker vom Bildungswerk im Pfarrhaus Ramsloh vor.
Es gibt wieder Neuheiten und Altbewährtes. Da es, so Lenz, immer aktueller werde, mit Kräutern zu kochen oder sie im Garten anzupflanzen, reagiert das Bildungswerk darauf gleich mit mehreren Kursen. So gibt es im September „Kräuter-Hausapotheke“, im November „Geschenke aus der Kräuterküche“ und im Dezember „Gesund bleiben mit Gewürzen“. Das Thema Kräuter wird auch bei einigen Kochkursen aufgegriffen.
In Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte St. Georg Strücklingen wird ab dem 14. September der Kursus „Herausforderung oder Anforderung?“ angeboten. Kita-Leiterin Susanne Jakobi wird ihn leiten. „Jeder möchte nur das Beste für sein Kind. Dadurch wird der Druck immer höher auf das Kind“, sagt Walker. Der Kursus soll dazu beitragen, jedes Kind so zu sehen, wie es ist und auch einmal auf sein Bauchgefühl zu hören. Neu ist zudem „Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen“ am 13. September.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sehr gut angenommen werden die Spielerische Bewegungserziehung, die Eltern-Kind-Gruppen sowie die Parens-Kurse. Der Parens-Anfängerkursus, der am 8. August um 10.15 Uhr in der Turnhalle Strücklingen stattfinden sollte, ist auf den 22. August, 15 bis 16.30 Uhr, verlegt worden. Ebenfalls verlegt wurde der Start des Anfängerkurses „Fit am Computer“ für Senioren und Späteinsteiger. Und zwar vom 3. auf den 17. August, 19 Uhr, im Schulzentrum. Im Bereich Kreativität sind neu „Nähen für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren“, „Handlettering“ und „Winterliche Gartenstelen“.
Nach den Herbstferien startet das beliebte Autogene Training. Neu ist „Young Go für Anfänger“. Dazu bietet der Seniorenbeirat Saterland am 17. August, 17 Uhr, eine Schnupperstunde im Pfarrheim Ramsloh an. Weitere Angebote des Beirats sind Vorträge über Organspende und Sturzprophylaxe.
Am Freitag, 8. September, wird es um 18.30 Uhr im Schulzentrum eine Autorenlesung mit den Krimibuchautoren Rolf Uliczka (Ramsloh) und Margarete Bertschick (Cloppenburg) geben.
Ein weiterer Höhepunkt ist der kostenfreie Vortrag von Domkapitular Reinhard Molitor am 22. November um 18 Uhr im Pfarrheim Ramsloh. Er spricht über „Luther mal katholisch“. Anlass ist das Reformationsjubiläum. Im Anschluss wird es einen Imbiss geben und um 20 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Voraussichtlich ab September soll einmal im Monat freitags um 19.30 Uhr der Gesprächskreis „Im Gespräch mit der Bibel“ im Pfarrheim stattfinden.
Und auch einen Ausblick auf 2018 gab Pfarrer Fischer. So soll voraussichtlich im März die Matthäus-Passion in friesischer Sprache vom „Collegium Vocale Fryslan“ aufgeführt werden. Hintergrund ist, dass Leeuwarden zur kulturellen Hauptstadt Europas 2018 ausgerufen wurde.