Der Frauenchor und der Männergesangverein Friesoythe feierten wieder einmal gemeinsam bei bester Stimmung ihren Sängerball. Im Hotel Landhaus Pollmeyer in Vordersten Thüle begrüßten die beiden Vereinsvorsitzenden Christa Beermann und Peter Coldehoff die Gäste. Dann eröffneten der Männergesangverein mit „Wir grüßen euch mit frohem Klang“ und der Frauenchor mit „Seid gegrüßt“ den Ball. Bei den anschließenden Liedvorträgen wurden die Männer von Solosänger Hendrik Hüffer unterstützt. Beide Chöre werden vom Dirigenten Wilhelm Fleming dirigiert. Bei den Liedvorträgen wurden die Chöre, am Klavier von Peter Norrenbrock begleitet.
Auf das Alter bezogen hielt Marion Lübbers den Vortrag „Wir Rentner“. Renate Metz erklärte, wie man in der modernen Welt den „passenden Partner kaufen kann“. Ein Sketch wurde vom Männergesangverein aufgeführt. Bei „Wenn ich nicht auf der Bühne wär“ wurden einzelne Berufsgruppen vorgestellt.
Dann wurde unter den Klängen der Tanzkapelle „Only You“ lange getanzt und gefeiert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie kann ich Kinder, aber auch mich als Erzieherin, spielerisch an das oftmals negativ behaftete Thema Mathematik heranführen? Im Haus für Kinder „Piccolino“ in Altenoythe fand jetzt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Cloppenburg eine Fortbildung aus dem Haus der kleinen Forscher zum Thema „Mathematik im Kindergartenalltag“ statt, um diese Frage zu beantworten.
Nach einem kurzen theoretischen Input ging es dann gleich ans praktische Tun: Wo ist Mathe überall im Alltag versteckt? Arbeiten mit Würfeln, Papier und Schere, Wolle und allerlei weiterem Alltagsmaterial luden zum Ausprobieren und Erforschen ein.
Referent Sven Greipel hatte mit seinen vielen Ideen und Anregungen zu einem gelungenen Nachmittag beigetragen. „Alle Teilnehmerinnen sind zu der Erkenntnis gekommen: Mathe ist gar nicht schlimm und macht sogar Spaß!“, teilte Piccolino-Kindergartenleiterin Iris Göhre mit.