Scharrel Der Gemeindeausschuss St. Peter und Paul bietet für den Gemeindeteil Scharrel in den Sommerferien jede Menge Spiel und Spaß an. Alle Aktionen starten und enden am Busbahnhof.
Beginn des Ferienspaßprogrammes ist am Mittwoch, 4. Juli, von 14.15 bis 17.15 Uhr. Dann geht es für Kinder ab acht Jahren zur Seifensiederei „Lüttje Seep“ in Ellerbrock. Der Preis pro Person beträgt neun, zehn oder elf Euro.
Eine Inselfahrt nach Wangerooge wird am Samstag, 21. Juli, von 6.15 bis etwa 20.30 Uhr angeboten. Kinder ab dem vierten Schuljahr können ohne Begleitung mitfahren. Badesachen sollten eingepackt werden. Der Preis beträgt 17, 18 oder 19 Euro, für Erwachsene 33 Euro. Kinder bis fünf Jahre zahlen sieben Euro. Am Donnerstag, 26. Juli, geht es dann von 13 bis 17 Uhr zum Bouldern/Klettern ins UP-Kletterzentrum Oldenburg. Auch hier können Kinder erst ab dem vierten Schuljahr ohne Begleitung teilnehmen. Mitzubringen sind Sportbekleidung, Hallenschuhe und bei langen Haaren ein Zopfband. Die Leihgebühr für Kletterschuhe beträgt drei Euro. Getränke und Essen können mitgebracht werden. Preis: zwölf, 13 oder 14 Euro. Kinder, die noch nicht die vierte Klasse besuchen, dürfen nur in Begleitung teilnehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Kino nach Papenburg geht es am Dienstag, 31. Juli, von 14 bis 19 Uhr. Der Preis für Kinder beträgt sieben, acht oder neun Euro, für Erwachsene zwölf Euro. Der Aufschlag für die 3D-Brille kostet einen Euro, für 3D-Filme zwei Euro.
Getränke und Verpflegung für die Aktionen müssen selber mitgebracht werden. Messdiener erhalten auf alle Fahrten einen Euro Ermäßigung. Anmeldungen für alle Aktionen sind am kommenden Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, im Bonifatiushaus zu folgenden Zeiten möglich: Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr, Sonntag von 11 bis 13 Uhr. Der Teilnahmebeitrag für jede Veranstaltung ist bei der Anmeldung zu bezahlen.
Auch bittet der Gemeindeausschuss darum, sich abzumelden, falls man an einer Aktion nicht mehr teilnehmen möchte. Das geht bei Christine Schröder, Telefon 04492/222, Christof Naber, Telefon 04492/709893, oder bei Heike Müller, Telefon 04492/2319811.