CLOPPENBURG Auf dem Gelände des THW-Ortsverbandes Nordhorn ist jetzt die zweite Abschlussprüfung zur Basisausbildung I in 2008 über die Bühne gegangen. 42 neue Helfer aus dem THW-Geschäftsführerbereich Lingen nahmen erfolgreich an der Prüfung teil.
Nach der Begrüßung und Einweisung der Prüflinge aus den Ortsverbänden Cloppenburg, Lingen, Lohne, Meppen, Nordhorn, Osnabrück, Papenburg und Quakenbrück durch Prüfungsleiter Sebastian Kroll (OV Quakenbrück) und die Mitglieder der Prüfungskommission, Jürgen Blanke (OV Cl’burg) und Markus Schwark (OV Lingen) begann für Novizen die theoretische Prüfung, in der 40 Fragen in 30 Minuten beantwortet werden mussten.
Im Anschluss hatten die Helferanwärter an sieben Stationen ihr Können beim Umgang mit Leitern, hydraulischem Rettungsgerät, Hebekissen, Greifzug, Beleuchtungsgerät, Holz- und Metallbearbeitung sowie beim Verhalten im Einsatz zu zeigen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ebenfalls Teil der praktischen Aufgaben war eine Teamprüfung, bei der vier Prüflinge gemeinsam eine schwere Last mit dem entsprechenden Gerät anheben und sichern mussten. Am Ende des Tages durften 42 frisch gebackene Helferinnen und Helfer voller Stolz aus der Hand des Prüfungsleiters ihre Urkunde und das begehrte Helferabzeichen entgegen nehmen. Damit wurde auch den Ausbildern in den Ortsverbänden gute Arbeit bescheinigt.
Vom Ortsverband Cloppenburg bestanden folgende Helfer ihre Basis-Prüfung: Thorsten Kühnl, Stefan Koopmann, Andre Hellmann, Michael Menke, Michael Nienaber, Rouven Nock, Florian Pleye.
Infos: www.thw-cloppenburg.de