Friesoythe Dass Arbeit, Erfolg und gute Laune sich nicht ausschließen müssen, zeigte sich wie gewohnt während der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe. So konnte Vorsitzende Hedwig Nienaber wieder auf etliche Maßnahmen verweisen, die der Verein 2015 unterstützt hatte.
Exemplarisch sei hier die Anschaffung von 16 iPads für den modernen Unterricht genannt, von denen der Landkreis elf und der Förderverein fünf finanziert hat. Diese Förderung sei mit über 4000 Euro zu Buche geschlagen, wie Kassenwart Joachim Stuke berichtete.
Damit der Verein der Schulgemeinschaft am AMG weiter so tatkräftig helfen könne, müssten die Möglichkeiten der Mitgliederwerbung weiter ausgebaut werden. Der Appell der Vorsitzenden richtet sich daher an Eltern und ehemalige Schüler, den Förderverein durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag komme in voller Höhe wieder den eigenen Kindern am AMG zugute, so Nienaber.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Satz „Ich möchte wieder ein Schulfest haben“ bekräftige die Vorsitzende den Wunsch aller, das vertrocknete Pflänzchen „Sommerfest“ kräftig zu gießen und wiederzubeleben. Auch der neue Schulleiter Peter Stelter, der dem Vorstand angehört, sagte zu, dass er sich an der Ausarbeitung eines tragfähigen Konzepts beteiligen wolle.
Einziger Wermutstropfen bei den anstehenden Vorstandswahlen war, dass langjährige Vorstandsmitglieder nicht mehr für ein Amt zur Verfügung standen. Hier hob Nienaber in erster Linie Josef Rolfs hervor, der seit dem 24. November 1997 das Bild des Fördervereins geprägt habe, davon viele Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Er war im Vorstand der Ansprechpartner für Schüler und Eltern in finanziellen Engpässen und stellte den Kontakt zum Förderverein her. Seine überzeugend vorgetragenen Anträge führten in vielen Einzelfällen, aber auch für die Fachgruppen, zum Erfolg. Zudem war Rolfs das Gesicht der Tombola des Fördervereins beim Sommerfest der Schule.
Außerdem verließen mit Irmgard Pohlabeln und Ludger Moormann weitere engagierte Mitglieder das bewährte Team. Sie bekräftigten aber, dass sie jederzeit zur Stelle sein würden, wenn ihre Hilfe gebraucht werde.
Gewählt wurden: Hedwig Nienaber (Vorsitzende), Elisabeth Schölzel-Plaggenborg (Stellvertreterin), Joachim Stuke (Kassenwart), Elke Striowsky (Schriftführerin), Thomas Hibben und Anne Drews (beide Beisitzer). Kassenprüfer wurden Johannes Beermann und Heinrich Läken.