Strücklingen /Scharrel Der Seniorenbeirat Saterland bietet in Kooperation mit dem Bildungswerk Saterland den Vortrag „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren – Gefahren an der Haustür, am Telefon oder unterwegs“ im August an. Es gibt Kriminelle, die ältere Menschen gezielt aufsuchen, um sie zu bestehlen, heißt es in der Ankündigung.
Andere Täter geben vor, die Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Es gibt auch welche, die eine persönliche Beziehung zu ihnen vortäuschen, um in die Wohnung eingeladen zu werden. Manche suchen auch gezielt ältere Menschen auf, um sie an der Haus- beziehungsweise Wohnungstür dazu zu überreden, einen Vertrag zu unterschreiben, so die Ankündigung weiter. „Rate mal, wer hier spricht“ – mit diesen oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Betrüger bei diesem Trick per Telefon oder sie behaupten, dass ein hoher Geld- oder Sachwert gewonnen wurde. Handtaschendiebe sind oft Jugendliche, aber auch Kinder, die in der Regel auf Schnelligkeit und Überraschung statt auf Gewalt setzen. Die Liste könnte noch weiter ausgeführt werden.
In dem kostenlosen Vortrag informiert Kriminaloberkommissar Andreas Bonk, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Er wird gleich an zwei Terminen stattfinden. Der erste ist am Donnerstag, 1. August, um 15 Uhr im Pfarrheim Strücklingen. Anmeldung bei Rosa Strohschnieder (Sprecherin des Seniorenbeirats) unter Telefon 04498/658 oder bei Helga Haule (Seniorengruppe St. Georg) unter Telefon 04498/1516.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der zweite Termin ist am Dienstag, 13. August, um 15.30 Uhr im Bonifatiushaus Scharrel. Anmeldung bei Rosa Strohschnieder oder Elisabeth Sibum (Senioren-Gymnastikgruppe Scharrel), Telefon 04492/459.