Ramsloh Mit dem Motto ihrer Abschlussfeier, „Wunderbare Jahre“, hätten die Zehntklässler ihrer Schule kein größeres Kompliment machen können, sagte Reinhard Dreker, Schulleiter des Laurentius-Siemer-Gymnasiums (LSG) Ramsloh. Dies sei eine tolle Bilanz nach den sechs Jahren, die die Schüler am LSG verlebt haben.
Insgesamt 64 Zehntklässler sind am Montag feierlich in der Aula des benachbarten Schulzentrums entlassen worden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt. Ihr Motto „Wunderbare Jahre“ hatten sie nach dem gleichnamigen Lied von „Emma6“ gewählt. An der Feier nahmen auch Eltern, Kollegen sowie weitere geladene Gäste teil. Darunter Manfred Broek, der als Leiter des Schulzentrums Saterland zum letzten Mal teilnahm, da er im Januar pensioniert wird. Vor der Feier hatten Thomas Perzul (evangelische Kirchengemeinde Elisabethfehn) und Pfarrer Ludger Fischer (katholische Kirchengemeinde St. Jakobus) einen ökumenischen Gottesdienst in der Ramsloher Kirche gehalten.
„Lasst Euch von der Hoffnung leiten, dass Eure Träume wahr werden können. Dann werdet ihr auch mit Rückschlägen fertig“, gab der Schulleiter den Abgängern mit auf den Weg. 42 von den 64 Schülern werden die Oberstufe des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe besuchen, acht das Berufliche Gymnasium Wirtschaft, acht das Berufliche Gymnasium Technik, zwei die Fachoberschule mit Fachrichtung Gesundheit und Soziales, drei Gymnasien in Westerstede, Oldenburg und Hamburg-Othmarschen. Ein Schüler wird ein Auslandsjahr in den USA absolvieren. 34 Schüler haben einen Notendurschnitt mit einer 2 vor dem Komma, drei mit einer 1. Beste Schülerin ist Lena Sassen (10c) mit einem Durchschnitt von 1,36.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Sie haben eine erste Hürde auf dem Weg zum Abitur überwunden“, richtete sich Kreisrat Neidhard Varnhorn vom Landkreis Cloppenburg, dem Träger der Schule, an die Schüler. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“, zitierte Elternratsvorsitzende Sonja Elsner-Kramer Benjamin Franklin. „Wunderbare Jahre liegen hinter Euch, aber viele auch noch vor Euch.“
Die Zeit an der Schule habe er als perfekt empfunden, sagte Henning Schoone (10b), der zusammen mit Jens Meyer (10a) und Cinja Swat (10c) die Schülerreden hielt. Wunderbare Jahre verbunden mit einer wunderbaren Entwicklung hätten sie zu dem gemacht, was sie heute sind.
Danksagungen gab es dann von Jule Thomes (10c) stellvertretend für den gesamten Jahrgang und von Sarah Focken (9a) als Vertreterin der Schülervertretung. Auch Präsente wurden überreicht. Viel Applaus für ihre musikalischen Einlagen bekamen Ella-Marie Cordes (Klavier und Gesang) und Lina Schumann (Gesang) aus der 8a sowie Maximilian Adam (10a) am Klavier. Natürlich durfte auch das Lied „Wunderbare Jahre“ nicht fehlen. Und die Schüler waren sich sicher: „Wenn ich jetzt geh, tut’s gar nicht so weh, weil ich das Beste noch vor mir habe.“
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-cloppenburg