Seit 40 Jahren ist Bernd Wernke an der Marienschule Realschule beschäftigt. Das Jubiläum beging er nun im Kreise der Kollegen. Der gebürtige Holdorfer legte sein Abitur am Gymnasium Antonianum in Vechta ab und studierte anschließend Sport und Englisch an der Universität in Münster. Sein Referendariat absolvierte Bernd Wernke an einer Realschule in Marl-Hamm in Westfalen. Am 1. September 1978 begann der Jubilar seinen Dienst in der damaligen Schule „Unserer lieben Frauen“ unter der Leitung von Schwester Antonis. Schon früh übernahm er die Leitung der Fachschaft Sport, die er auch heute noch engagiert und erfolgreich ausübt. Weiterhin war Wernke viele Jahre in der Mitarbeitervertretung tätig und hat sich bei den vielfältigen Veränderungen in der Schule vertrauensvoll und verlässlich um die Belange der Kolleginnen und Kollegen gekümmert, heißt es in der Mitteilung.
Mit 194 Ringen holte sich Roswitha Busken den Jahrespokal des Damenzuges der St. Sebastian Schützenbruderschaft Vahren, Stapelfeld und Umgebung. Der Januar-Pokal ging mit 190 Ringen an Monika Deeken. Die Siegerehrung nahmen Königin Doris Hemme, Zugführerin Helga Högemann und Pokalstifterin Maria Heck vor.
Seit zehn Jahren sind Christina Geisler und JessicaHellmann im Cloppenburger St.-Andreas-Kinder- und Jugendchor aktiv. Als Anerkennung hierfür überreichte ihnen der Vorsitzende des Sängerbundes „Heimattreu“ Cloppenburg, Rainer Feldhaus, eine Ehrenurkunde der Deutschen Chorjugend. Kaplan Stefan Jasper Bruns und Chorleiter Karsten Klinker gratulierten. Im Sängerbund „Heimattreu“ sind gegenwärtig 25 Erwachsenen-Chöre und vier Kinderchöre mit insgesamt rund 1000 Sängerinnen und Sängern zusammengeschlossen. Sein Chorfest feiert der Sängerbund in diesem Jahr im Cloppenburger Museumsdorf. Bei dieser Veranstaltung wird erstmals auch der St.-Andreas-Kinder- und Jugendchor auftreten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
21 Teilnehmer nahmen am vierzehnten Preisskatturnier des sechsten Zuges des Cloppenburger Bürgerschützenvereins am Sonnabend im Haus Maria Rast teil. Am Besten schnitt dabei Leo Bundt ab, der das nötige Glück und Können am Skattisch bewies. Als Belohnung gab es einen Präsentkorb aus den Händen des stellvertretenden Hauptzugführers Andreas Bonk. Auf dem zweiten Platz landete Andreas Schmidt vor Bernd Bosse. Für den Letztplatzierten Uwe Kenkel gab es als besondere „Belohnung“ den traditionellen Zwiebelsack. Im Anschluss an die Siegerehrung ließ man mit einem gemütlichen Beisammensein den Abend harmonisch ausklingen.