Bevern Nachdem die Beverner Wehr ein neues Zuhause hat, kann sie jetzt auch über ein neues Löschfahrzeug verfügen. „Es ist ein tolles Fahrzeug,“ freute sich Ortsbrandmeister Otto Tellmann, der zur Übergabe unter anderem den Essener Bürgermeister Heiner Kreßmann, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Berthold Bäker und Gemeindebrandmeister Guido Coldehoff begrüßen konnte. Zuvor war das neue Fahrzeug von den Nachbarn mit einem Kranz, Blumen und Schleifen in den Oldenburger Farben geschmückt worden.
Als besonderes, weil nicht alljährliches Ereignis wertete Kreßmann die Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF 10, obwohl die Gemeinde in kurzer Zeit drei Fahrzeuge den Feuerwehren übergeben habe. Er erinnerte an das 1988 angeschaffte LF 8, das der Beverner Wehr mehr als 30 Jahre ein treuer Begleiter gewesen sei, aber die stetig gestiegenen geänderten Anforderungen an die Aufgaben der Wehr nicht mehr bewerkstelligen konnte.
Mit der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans sei dann auch die nötige Ersatzbeschaffung ersichtlich geworden. Die Gesamtkosten der Anschaffung bezifferte der Bürgermeister auf rund 336 000 Euro, eine Anschaffung, die nicht jedes Jahr getätigt werden könne. „Aber, erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, werden wir merken, dass Geld allein kein Feuer löschen kann,“ macht der Bürgermeister deutlich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Gemeinde Essen habe großes Glück, dass es motivierte, engagierte und zur Fort- und Ausbildung bereite Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gebe, die mit vollem Engagement und Einsatz für die Wehr einstehen. Mit den zielstrebig ausgebildeten Jugendfeuerwehren müsse man sich zudem keine Sorge um die Zukunft der Feuerwehren in der Gemeinde machen.
Allerdings sei dieses freiwillige Engagement nicht mehr selbstverständlich. „Ehrenämter nehmen heute leider immer weniger Menschen wahr oder sind dazu bereit. Ein Ehrenamt, das zudem noch mit dem Risiko für das eigene Leben verbunden ist, ist etwas Außergewöhnliches und verdient unser aller Hochachtung“, so der Bürgermeister unter dem Beifall der Anwesenden. Sein Dank ging zudem an Marco Imholte von der Öffentlichen Versicherung, die die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen bezuschusst.
Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes übermittelte der stellvertretende Kreisbrandmeister Berthold Bäker die Glückwünsche zum neuen Fahrzeug. Bürgermeister, Ratsmitgliedern und nicht zuletzt den Feuerwehren sei bekannt, wie sehr sich das Einsatzspektrum in den vergangenen Jahren verändert habe und dass mit diesen veränderten Bedingungen gleichermaßen die Anforderungen an Ausbildung und optimaler Ausrüstung bei den Wehren Rechnung getragen werden müsse.
Die Einsegnung des Fahrzeuges nahmen Pfarrer Pater Bernhard Seggewiß und Pfarrer Michael Harald Uecker vor. Hussein Samie von der Firma MAN übergab dann den symbolischen Schlüssel an den Bürgermeister, der diesen an den Ortsbrandmeister weiterreichte.