Kamperfehn /Friesoythe Gleich zwei Trunkenheitsfahrten, eine in Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, beschäftige die Friesoyther Polizei am Wochenende.
Alk-Test abgelehnt
Zunächst wurden die Polizeibeamten am Samstagmorgen zu einem Unfall gerufen, der sich gegen 11 Uhr auf der Kreisstraße in Kamperfehn ereignet hatte. Am Elisabethfehnkanal eingetroffen, stellten die Polizisten einen erheblichen Schaden an der Leitplanke fest. Den Unfall verursacht hatte ein 22-jähriger Autofahrer, der gemeinsam vor Ort mit einem Zeugen wartete. Der junge Mann gab an, keine alkoholischen Getränke konsumiert zu haben. Einen freiwilligen Atemalkoholtest lehnte dieser nach Angaben der Polizei jedoch ab. Da die Beamtin aber Alkohol in der Atemluft des 22-Jährigen feststellte, wurde diesem die weitere Vorgehensweise erläutert und insbesondere auch eine Blutprobe angekündigt. Angesichts dieser Erläuterung habe sich der 22-Jährige dann doch zu einer Atemalkoholprobe bereiterklärt. Das Ergebnis: 0,92 Promille. Daher wurde dem Beschuldigten im Anschluss an die Verkehrsunfallaufnahme im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde direkt vor Ort einbehalten.
Zeugen melden Auto
Am Samstagabend gegen 21.50 Uhr wurde der Polizei durch einen Zeugen auf dem Oldenburger Ring in Friesoythe ein herrenloser Pkw gemeldet. Weiterhin meldeten Zeugen anschließend, dass sich eine Person von diesem Fahrzeug entfernt hatte. Die Beamten konnten diese Person sowie die Zeugen noch in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug antreffen. Im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,40 Promille. Der Führerschein des 27-jährigen Fahrzeugführers wurde vor Ort sichergestellt. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.