Saterland Zwei Unfälle und einen Einbruch im Saterland hat die Polizei am Donnerstag gemeldet:
Bislang unbekannte Täter sind laut Polizeiangaben in der Zeit zwischen Dienstag, 17. März, gegen 23.55 Uhr und Mittwoch, 18.März, um 16 Uhr gewaltsam in das Gebäude einer Outdoor-Kartbahn in Ramsloh eingebrochen. Dort entwendeten sie diverse Gegenstände. Die Höhe des entstandenen Schadens ist zurzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Saterland unter Telefon 04498/2111 entgegen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Leicht verletzt worden ist am Dienstag, 17. März, ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei mitteilt, befuhr gegen 15.20 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw der Marke Mitsubishi mit angehängtem Pferdetransporter die Nord-Süd-Straße in Richtung Bollingen. Dort soll er beim Vorbeifahren mit dem Außenspiegel einen 48-jährigen Saterländer gestreift haben, der zu Fuß in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Der Fußgänger wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der unbekannte Fahrzeugführer des Pkw-Anhänger-Gespanns setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden nun gebeten, sich mit der Polizei Saterland unter Telefon 04498/2111 in Verbindung zu setzen.
Zwischen Montag, 16. März, gegen 10 Uhr und Dienstag, 17. März, um 9 Uhr kam es vor dem Grundstück der Hauptstraße 319 in Scharrel zu einer Verkehrsunfallflucht. „Vermutlich beim Ausfahren aus der Grundstückszufahrt beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den dortigen Stromkasten der EWE“, heißt es im Polizeibericht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist zurzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 04498/2111 zu melden.