SCHARREL 120 Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und Ärzte aus der gesamten Region haben sich bereits für das 4. First Responder Symposium, das am Sonnabend, 9. April, bei der Freiwilligen Feuerwehr Scharrel stattfindet, angemeldet. Das Symposium steht allen Interessierten offen, betont Ortsbrandmeister Wolfgang Fennen.
Die Teilnehmer dürfen sich auf hochkarätige Fachvorträge freuen. Den Reigen der Fachvorträge in der zum Kongresszentrum umgestalteten Feuerwehrhalle eröffnet Kreisfeuerwehrärztin Almut Opolka, Ärztin für Anästhesie und Rettungsmedizin. Sie spricht über das Thema „Sportunfälle – Der spinale Schock“. Im Anschluss daran wird Kriminalhauptkommissar Harald Nienaber von der Polizeiinspektion Cloppen-burg-Vechta zum Thema „Amoklagen aus polizeilicher Sicht“ referieren.
Im dritten Fachvortrag wird Dr. Sonja Stöve, Neurologin am Krankenhaus Cloppenburg, über psychiatrische Notfälle referieren. Torsten Winter vom Weber-Ausbilderteam spricht nachmittags darüber, wie wichtig eine funktionierende Teamarbeit an der Einsatzstelle ist.
Um 9.30 Uhr erfolgt am Sonnabend zunächst die Begrüßung der Symposiumteilnehmer durch den Veranstalter und den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Hubert Frye. Gedacht ist das First Responder Symposium für die Rettungskräfte als Weiterbildung. Ortsbrandmeister Wolfgang Fennen weiß aber auch, dass Gespräche am Rande der Veranstaltung und das Kennenlernen unter den einzelnen Rettungskräften für viele wichtig ist. Gerade der Erfahrungsaustausch sei den Teilnehmern am Rande der Veranstaltung für viele von großem Wert. Für die Verpflegung der Teilnehmer sorgen auch in diesem Jahr wieder die ehrenamtlichen „Köche“ der Feuerwehr Scharrel.