Cloppenburg Am Ende hat es keinen Sieger beim ersten Cloppenburger Kochduell in der Küche des Bildungswerks gegeben. Weder Juror Dirk Korfhage (Inhaber des neuen Restaurants „Musebühl“) noch die mehr als 50 Schaulustigen entschieden sich für eines der beiden Teams. Also erhielten beide Mannschaften den Goldenen Kochlöffel und die Goldene Spülbürste.
Sieger war auf jeden Fall das stationäre Hospiz Wanderlicht, dem der Erlös dieses Kochwettbewerbs zugutekam. 2500 Euro konnte Bildungswerkchefin Ilona Heydt dem ehrenamtlichen Hospiz-Geschäftsführer Dr. Aloys Klaus überreichen.
Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Region“ traten auf der einen Seite Heydt und Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese sowie auf der anderen Seite der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Dr. Michael Hoffschroer, und dessen Stellvertreter Jens Rigterink an. Der Leiter der Oberschule Pingel Anton, Johannes Bockhorst, und die Pädagogin im Bildungswerk, Petra Lüllmann, moderierten das Duell, das zudem noch mit Quizfragen rund ums Kochen gespickt war.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beide Parteien erhielten einen Warenkorb, der von Firmen aus dem Landkreis Cloppenburg gesponsert wurde, und hatten dann freie Wahl bei der Zusammenstellung des Gerichts – bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Schnell zog ein appetitanregender Duft durchs Bildungswerk. Den Schaulustigen lief das Wasser im Munde zusammen, durften sie doch das Mahl genießen.
Die Kontrahenten konnten sich aus dem Publikum je drei Joker wählen, die für das Zuarbeiten in Form von Kartoffelschälen, Salatputzen und Bereitstellen von Küchengeräten zuständig waren. Dirk Korfhage gab immer wieder beiden Parteien Tipps für das Herrichten der Speisen, so dass gegen 21 Uhr die Vorspeise und gegen 22.30 Uhr das süße Finale serviert werden konnte.
„Eine Neuauflage ist bereits geplant“, versicherte Ilona Heydt. Als erster Kandidat stehe der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Eilers (Cappeln) bereits fest.
Team orange: Ilona Heydt und Dr. Wolfgang Wiese mit den Jokern Markus Acquistapace, Jürgen Luttmer und Michael Terwelp; Menüfolge: „Kiss me tiger“- Blacktiger auf Spinat; „Happy little coat“ - Kalbsrücken auf Spitzkohl; „Sweat dream“- Galette auf Zabaione.
Team grün: Dr. Michael Hoffschroer und Jens Rigterink mit den Jokern Johannes Meis, Christine Hamers und Irina Leinweber; Menüfolge: Spinatsalat mit Gambas in Safranschaum; Kalbsrückensteak mit Rosmarinkartoffeln und Spitzkohlgemüse; Crêpes suzette.