Cloppenburg Die Corona-Krise führt viele Menschen an ihre Grenzen – und manche Personen darüber hinaus. Mental, aber auch materiell. Besonders schlimm wird es, wenn im Zuge dieser Krise selbst für das Nötigste das Geld fehlt. Die Mitglieder des Rotary Clubs Cloppenburg-Quakenbrück wollten diesen Personen gerne helfen und beteiligten sich an der Aktion „Eine Tasche voller Hilfe“.
Bei dieser Aktion geht es darum, Beutel mit alltäglichen Hygieneartikeln wie Shampoo, Seife und Zahnpasta sowie haltbaren Lebensmitteln und Kinderbedarf wie Babynahrung, Windeln und Bastelmaterial zu packen. Auch ein einfacher Mund-Nase-Schutz gehört natürlich dazu. Diese Taschen werden dann einer Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt.
Rotary-Präsident Bernhard Wesenick nahm zuvor Kontakt zu Elisabeth Scheffzyk vom Gemeindepsychiatrischen Zentrum Cloppenburg auf. Sie erzählte von vielen Menschen aus ihrem Umfeld, die sich sehr über diese Hilfe freuen würden. Zumal die Tafeln nur eingeschränkt geöffnet seien und viele erst gar nicht rauskämen, da Tagesangebote der Einrichtung nicht stattfinden könnten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Innerhalb weniger Tage kamen beim Rotary Club Cloppenburg-Quakenbrück über 30 Taschen zusammen, die Bernhard Wesenick jetzt unter Einhaltung der Hygieneregeln an Elisabeth Scheffzyk überreichen konnte. Diese freute sich sehr über die Taschen und die spontane Hilfsbereitschaft der Rotarier. Die Beutel wurden umgehend an Hilfsbedürftige verteilt.