Cloppenburg Mit einem veränderten Konzept reagiert die Initiative „Kleiner Stern“ auf die Corona-Pandemie. Wie die Organisatoren nun mitteilten, kann das Benefiz-Fußballturnier im Dezember in dieser Form nicht stattfinden.
„Die Gesundheit steht natürlich an erster Stelle. Da ist eine so große Veranstaltung zurzeit nicht durchführbar“, erklärte Maria Thien, Mitbegründerin der Initiative. Dennoch wolle man ein Zeichen setzen und zeigen, dass man noch da ist.
Der Termin am Sonntag, 13. Dezember, bleibt bestehen. Von 11 bis 16 Uhr soll es auf dem Gelände am Vereinsheim des TuS Emstekerfeld einen Waffelstand mit Kinderpunsch zum Abholen gegen eine Spende geben. „Wir wollen eine Anlaufstelle bieten und sind dankbar über jeden Betrag“, sagt Thien. Die Vorgaben werden noch mit dem Landkreis abgestimmt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Erlös geht wie gewohnt an die „Kinderkrebshilfe Münster“ und an „Herzkranke Kinder“. Auch diese beiden Vereine haben durch die Corona-Pandemie zu kämpfen und sind auf Spenden angewiesen. Thien: „Wir wissen, dass es für viele Menschen ein schwieriges Jahr ist. Wir freuen uns über jeden, der an uns denkt.“
Eine weitere Möglichkeit soll ein persönlicher Spendenlauf vom 6. bis 13. Dezember werden. Die Teilnehmer können sich Sponsoren pro gelaufenem Kilometer suchen und den Betrag stiften. Bilder und Videos der Teilnehmer können eingeschickt werden und werden auf der Facebookseite der Initiative veröffentlicht