Friesoythe Der dritte und letzte Tag des Altenoyther Schützenfestes stand am Montag ganz im Zeichen der Nachwuchsschützen, die ihr Kinderschützenfest feierten. Im Mittelpunkt waren dabei das Kinderkönigspaar Patrick Fründt und Nia Tiedeken mit den Hofdamen Thessa Schweigatz, Theresa Bauer, Johanna Schlimbach und Mia Bauken.
Mit blumengeschmückten Stöcken und Bögen in der Hand traten die Kinder der Gerbert-Schule Altenoythe, der Grundschule Hohefeld gemeinsam mit den Schüler vom fünften bis neunten Schuljahr der verschiedenen Schulformen auf dem Hof der Heinrich-von-Oytha-Schule an. Gemeinsam mit den Schützen erwarteten sie das Kinderkönigspaar, das in einem Cabrio unter großem Jubel der Kinder und Schützen vorfuhr. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Major und Kommandeur Heinz Block begleiteten die Nachwuchsschützen und Schützen das Kinderkönigspaar in einem Festmarsch durch den geschmückten Ort zum Festplatz. Der Spielmannszug Friesoythe und der Musikverein Altenoythe sorgten für den richtigen Schritt. Im Festzelt inthronisierte Josef Hanneken vom Kinderschützenfestausschuss das Kinderkönigspaar. Festausschussvorsitzender Michael Hanneken-Deeken überreichte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Johannes Cloppenburg die Königsorden. Mit dem anschließenden Ehrentanz für das junge Paar und dem Throngefolge wurde das Kinderschützenfest in Altenoythe eröffnet.
Zuvor würdigte Hanneken die hervorragende Beteiligung der Mädchen und Jungen an den Schießwettbewerben um die Kinderkönigs- und Scheibenköniginwürde. Respekt zollte er den ausgezeichneten Schießleistungen der Jugend: Vier Mädchen und sieben Jungen hatten bei den Schießwettbewerben mit 20 Ringen die höchst mögliche Ringzahl im ersten Durchgang erreicht. Als Belohnung für die guten sportlichen Leistungen auf dem Schießstand erhielten alle platzierten Mädchen und Jungen Sachpreise. Als Scheibenkönigin wurde Sarah Behrens geehrt und für ihre großartige Leistung als beste Schützin mit einer Kette ausgezeichnet.
Besonderes Lob zollte Hanneken Pfarrer Leo Simon bei der Begrüßung, der mit 82 Jahren den Festmarsch mit den Kindern zu Fuß absolvierte. Hanneken dankte den Lehrpersonen der Grund- und Hauptschulen für ihre Unterstützung. König Patrick Fründt dankte seiner Königin Nia Tiedeken, den Nachbarn für das Schmücken, der ganzen Gemeinde für den Straßenschmuck, dem Festausschuss für die gute Organisation sowie den Eltern für die tolle Unterstützung. Für die musikalische Umrahmung des Festes am Nachmittag war das Caritas-Orchester Altenoythe zuständig.
Am Abend gehörte der Thron noch einmal dem Königspaar Andreas und Yvonne Steenken, die bei bester Stimmung mit dem Throngefolge, den Schützen, Freunden und Bekannten den Königsball feierten.