Löningen Oberst Andreas Benken ist neuer Schützenkönig des Löninger Schützenvereins von 1597. Am Montag behauptete sich der langgediente Offizier beim Armbrustschießen auf den Adler gegen seine beiden Mitbewerber Hartmut Ostermann und Frank Jamko, beide Mitglieder des II. Zugs.
Bei schönstem Sommerwetter beobachteten zahlreiche Zuschauer den spannenden Wettbewerb auf dem Stockkamp-Gelände und fieberten mit den Schützenkönig-Anwärtern mit. Zu den Ehrengästen zählten der CDU-Landtagsabgeordnete Clemens gr. Macke, Landrat Johann Wimberg, Michael Kramer, Bürgermeister der Gemeinde Lastrup, und Karsten Hage, Bürgermeister der Gemeinde Lindern, die in vergnügter Runde mitfeierten.
Oberst Andreas Benken, Mitglied des I. Zugs, erwies sich als verdienter Schützenkönig, denn er landete mehrere gut platzierte Treffer auf den Holzvogel. Übergroß war dann auch bei vielen Zuschauern die Freude, als der Volltreffer auf die verbliebene Adlerhälfte gelang und der neue Löninger Schützenkönig endlich feststand. Zu den ersten Gratulanten gehörte der bislang amtierende „kanadische“ Schützenkönig Mark Hummel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits mehrfach hatte Andreas Benken die Königswürde angestrebt. Bereits zweimal gehörte er zu einem Thronstaat – zum Gefolge der Könige Karl-Heinz Lauscher (2006) und Peter Hölzen (2011).
Den Thronstaat des neuen Königspaares Andreas und Melanie Benken bilden Renate und Peter Hölzen, Thomas Willen und Eva Fye-Sudendorf, Ralf Willen und Susanne Laumann sowie Reinhard Groß und Elisabeth Schulte. Ein Jahr lang werden sie nun gemeinsam mit Andreas Benken die Schützen „regieren“.
Ein weiterer Höhepunkt des 419. Löninger Schützenfestes war übrigens bereits am Sonntag der imposante Festmarsch vom Marktplatz durch die Innenstadt zum Festplatz Stockkamp bei ebenso schönem Juliwetter wie am Montag.