Barßel /Augustfehn „Der Sturm auf die Solibrote war groß. Alle konnten verkauft werden. Wir hätten noch mehr verteilen können“, freute sich Lehrerin Iris Schwöppe über den erfolgreichen Auftakt der Solibrot-Aktion bei der „Messe für Verliebte“ in der Pfarrkirche Barßel. Wie berichtet, haben sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Buddy“ der Realschule des Barßeler Schulzentrums mit fünf örtlichen Bäckereien für die Teilnahme an der Solibrot-Aktion entschieden.
Bis zum 20. März gibt es mit jedem verkauften Soli-Brot eine Spende von 30 Cent für das Hilfswerk Misereor. Als wahre Meisterbäcker und Verkäufer erwiesen sich die Schüler am vergangenen Wochenende. In der Bäckerei von Jörg Ripken in Augustfehn kreierten die Jugendlichen mit Begeisterung 70 Roggenmischbrote in Herzform.
Der von Bäckermeister Ripen vorbereitete Teig musste geknetet und in Herzform gebracht werden. Nach gut zwei Stunden waren die Brote fertig. Jörg Ripken war mit den Backkünsten der Schüler sehr zufrieden. „Es hat riesigen Spaß gemacht“, sagte die 13-Jährige Luisa Schulze-Osthoff. Begeistert vom Backen war auch der gleichaltrige Tom Friedrichs: „Es war ja für einen guten Zweck“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.