Beverbruch /Nikolausdorf Die Wetter-Prognosen stehen gut für das Schützenvolk in Nikolausdorf und Beverbruch. An diesem Wochenende wird Schützenfest gefeiert. Los geht es an diesem Samstag, 5. Mai, um 18 Uhr mit dem Königsschießen. Bis 19.30 Uhr sollte feststehen, wer im kommenden Jahr das Schützenvolk in Beverbruch und Nikolausdorf regieren wird und damit Nachfolger von Franz-Josef Faske wird.
Faske hatte sich im vergangenen Jahr nach einem spannenden Stechen die Königswürde gesichert. Zur Königin hatte er sich seine Frau Maria gewählt. Nebenkönigspaare waren Uwe und Angelika Heckenberg, Rainer und Erika Gardewin sowie Beate und Ignatz Bührmann. Der neue König wird um 20 Uhr ins Festzelt an der Schützenhalle einziehen. Um 21 Uhr wird dem feiernden Schützenvolk der neue Thron präsentiert. Im Anschluss wird im Festzelt mit DJ Sven gefeiert.
Viel Schlaf wird der neue König entsprechend wohl nicht bekommen, muss er doch schon am nächsten Morgen früh aus den Federn. Um 6 Uhr wird er offiziell geweckt. Um 13 Uhr treten die Schützenzüge Nikolausdorf und Beverbruch bei ihren Vereinslokalen Witte-König und Fleming an. Für 15 Uhr ist die Ankunft beim Festplatz geplant. Um 15.15 Uhr schließt sich die Proklamation des neuen Kinderkönigspaares an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der amtierende Kinderthron mit Jennifer Klein, Kinderschützenkönig Lukas Crone sowie dem Nebenkönigspaar Andreas Pleye und Celine Oltmanns muss dann den Thron räumen und Platz machen für Kinderschützenkönig Tom Schild und -königin Stefanie Engelmann sowie die Nebenkönige Eric Höfert und Alina Emke, die bereits im Vorfeld ermittelt worden waren.
Ein buntes Kinderunterhaltungsprogramm folgt. Um 18 Uhr werden die auswärtigen Vereine begrüßt. Der König wird im Anschluss proklamiert. Anschließend wird zum Festball aufgespielt.