Bibelte Hier muss man im wahrsten Sinne des Wortes gut abschneiden. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. August, wird im Saterland die erste Nordwestdeutsche Meisterschaft im Kettensägenschnitzen ausgetragen. Acht in der Szene bekannte Kettensägenkünstler aus ganz Deutschland werden an besagtem Wochenende im Sägewerk Zwanefeld in Bibelte, Bibelter Weg 40, ihr Können unter Beweis stellen. Sie demonstrieren an verschiedenen Mottowerkstücken und während zwei Durchgängen im Speedcarving (Schnitzen mit der Kettensäge auf Zeit) ihre besonderen künstlerischen Fähigkeiten.
Versteigerung
Um den Sieg geschnitzt wird am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Das Speedcarving beginnt um 15 Uhr. Der Höhepunkt der Meisterschaft ist die an beiden Tagen stattfindende Versteigerung der erstellten Werkstücke, die jeweils gegen 16.30 Uhr beginnt. „Dabei hat jeder Gast die Möglichkeit, ein Werkstück der Künstler im Bieterverfahren zu ersteigern“, erklärt der Ausrichter und gleichzeitige Teilnehmer der ersten Nordwestdeutschen Meisterschaft im Kettensägenschnitzen, Steffen Merla (Kreativ Holzart). Er beschäftigt sich seit mittlerweile dreizehn Jahren mit kreativen Holzarbeiten.
Die Späne fliegen lassen wollen bei der Meisterschaft die acht Kettensägenkünstler Sylvia Itzen, Andy Assman, Michael Knüdel, Carsten Schmidt, Lukas Mathmann, Bernd Voigt, Andreas Stentrup und Steffen Merla. Außer Konkurrenz tritt Blockhausbauer Jörg Herbort an.
Auch an der Wahl des Gewinners dieser Nordwestdeutschen Meisterschaft sind die Besucher maßgeblich beteiligt. So kann jeder Besucher eine Bewertung für das Hauptstück der jeweiligen Künstler abgeben und nimmt gleichzeitig an der täglichen Verlosung einer geschnitzten Figur teil. „Zudem werden die Erlöse der jeweiligen Stücke eines Künstlers aus den Versteigerungen addiert und geben noch mal zusätzliche Punkte für den Akteur“, führt Merla aus. Teile des Erlöses aus den Versteigerungen sollen einem guten Zweck zukommen. „50 Prozent des ersteigerten Erlöses werden dem Förderverein der Soesteschule Elisabethfehn gespendet“, schildert der Ausrichter.
Blockhaus wird errichtet
Neben dem Kettensägenschnitzen können die Besucher live miterleben, wie innerhalb der zwei Veranstaltungstage ein Vollstamm-Blockhaus vom Fundament bis zur Dachspitze errichtet wird. Auch die kleinen Gäste kommen bei der Veranstaltung auf ihre Kosten. Neben Popcorn und Zuckerwatte wird für Kinder auch eine kleine Spielecke eingerichtet und Hebekranfahrten werden angeboten. Für das leibliche Wohl der Erwachsenen ist mit verschiedenen kulinarischen Ständen auch gesorgt. Der Eintritt zur Nordwestdeutschen Kettensägenschnitzmeisterschaft beträgt für Erwachsene zwei Euro, Kinder zahlen keinen Eintritt.