Bösel Eine Reise in die Vergangenheit verspricht der siebte Handwerker- und Bauernmarkt in Bösel: Nicht nur altes Handwerk wird am Sonntag, 6. Mai, eine Rolle spielen. Das Gelände beim Heimathaus Am Pallert wird an diesem Tag auch bevölkert sein von Rittern, Feen und Elfen. Denn das mittelalterliche Heerlager „Elen Feana“ entführt die Besucher in längst vergangene Zeiten.
Alt ist auch das Handwerk, das auf dem Markt demonstriert wird: Hans Hülskamp wird das Schmiedefeuer anheizen und mit kräftigen Schlägen heißes Eisen verformen. Ein Seiler zeigt, wie früher Taue hergestellt wurden, der Böseler Franz Rolfes wird Schafe scheren und so den Besuchern zeigen, wie dieses Handwerk funktioniert. Und Birgit Höffmann führt vor, wie von Hand am Webstuhl gewoben wurde. Hans Vössing zeigt das Drechsler-Handwerk. Und auch das Brotbackhaus Am Pallert wird an diesem Tag in Betrieb sein und leckeres Brot sowie Kuchen anbieten.
Rund 50 Beschicker haben sich für den Handwerker- und Bauernmarkt in Bösel bereits angemeldet, berichtet Marktmeister Josef Runden von der Gemeinde Bösel. Weitere könnten sich gerne bei ihm in der Gemeinde Bösel unter Telefon 04494/8917 melden.
Marktbeginn ist, wie in den vergangenen Jahren, um 10 Uhr. Offiziell eröffnet wird der Markt um 11.30 Uhr durch den Stellvertretenden Bürgermeister Ludger Beeken mit einem Freibierausschank. Er hält seine Eröffnungsrede traditionell in plattdeutscher Sprache.
Geboten wird wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm, gestaltet durch die Böseler Vereine und Gruppen. Zu sehen gibt es Aufführungen der Volkstanzgruppe, Volksmusikant Paul ist mit von der Partie und die Jagdhornbläser Bösel ebenso. Der Sing- und Spielkreis Petersdorf tritt auf und die Jazztanzgruppe der DJK Bösel, „Delizia“, zeigt auf der Bühne ein Tanzprogramm.
Der Reit- und Fahrverein Bösel bietet ein Ponyreiten an. Ein Karussell sorgt für Unterhaltung der kleinen Besucher. Museumswart Benjamin Dirks wird Führungen durch das Heimatmuseum anbieten und einiges zu den zahlreichen Ausstellungsobjekten erläutern.
Aussteller können ihre Verkaufswagen bereits am Samstag vor dem Markt auf dem Gelände aufbauen. Am Markttag ist das ab 7 Uhr möglich.
Der Bauern- und Handwerkermarkt auf dem Pallert in Bösel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Vielfältig sind die Produkte, die auf dem Markt angeboten werden. Vogelvillen und Insektenhotels, Metallobjekte für den Garten, Käse oder Blumen werden ebenso verkauft wie Naturdeko oder Seife und Holzartikel. Die Aussteller bieten Decken und Krüge feil, aber auch Marmeladen, Schaffelle oder Nistkästen.
So vielfältig das Angebot an den Verkaufsständen des Marktes, so vielfältig auch die kulinarischen Köstlichkeiten: Der Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen werden im Heimathaus angeboten, Getränkewagen halten auf dem Gelände Am Pallert bei hoffentlich bestem Wetter kühle Getränke bereit. Makrelen werden ebenso gegrillt und ein Eiswagen hält die Nachspeise bereit.
Es ist alles bereit auf dem Gelände Am Pallert für die „Zeitreise ins Mittelalter“.