Bösel Melanie Tameling ist erneut Familienbeauftragte der Kolpingfamilie Bösel. Neue Kassenprüferin ist Eva-Maria Golak – anstelle von Jürgen Eilers. Dies legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie im Franziskushaus Petersdorf fest.
Zuvor blickte die Vorsitzende Astrid Stuckenberg auf das vergangene Jahr zurück. Und das war von einigen Aktionen geprägt: Zum letzten Mal hatte das St. Josef-Schutzfest im Pfarrheim Bösel stattgefunden, viele Mitglieder nahmen an der Primizfeier von Jan Hendrik Röttgers teil und die Ferienpassaktion auf dem Hof Meinerling war ein voller Erfolg. Auch den zweitägigen Ausflug nach Hameln erwähnte die Vereinsvorsitzende.
Frank Linke, der sich um die Hilfstransporte nach Litauen kümmert, blickte auf den 21. Hilfstransport im September zurück. Insgesamt wurden zehn Standorte besucht und Hilfsgüter verschiedener Art an bedürftige Familien und Organisationen übergeben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gregor Elberfeld berichtete von der aktuellen Kassenlage und Präses Stefan Jasper-Bruns verlas Worte der Besinnung gemäß dem Ausspruch „Nur mutig vorwärts“ von Adolph Kolping. Für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erbat er eine Schweigeminute.
Schwerpunkt der abschließenden Diskussionsrunde war die Frage danach, wie die Kolpingfamilie Bösel neue Mitglieder gewinnt. Einig waren sich die anwesenden Mitglieder der Kolpingfamilie, dass ihre Aktionen in Form von multimedialer Darstellung und erhöhter Präsenz bei weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen verstärkt an die wachsende Bevölkerung Bösels herangetragen werden sollten. Wichtig sei die Darstellung, dass die Kolpingfamilie einen Raum für die ganze Familie bietet und mit vielfältigen Aktionen zum Mitmachen animieren möchte.